Kunst und Kultur Szene Serie – Kliemsteinhaus

Podcast
FROzine
  • Kunst und Kultur Szene Serie - Kliemsteinhaus
    09:53
audio
50:01 Min.
Jugendliche sind 130 Minuten täglich online
audio
14:22 Min.
8. OÖ Jugend-Medien-Studie stellt Ergebnisse vor
audio
29:57 Min.
Konzert für Rui Barbosa
audio
50:00 Min.
Krisenhilfe und Telefonseelsorge helfen in belastenden Situationen
audio
23:43 Min.
Einsamkeit kann krank machen
audio
16:50 Min.
Krisenhilfe Oberösterreich rettet tagtäglich Leben
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Sudan, Citizen Science, Bionik
audio
51:14 Min.
Rechtschutzdefizit bei fahrlässiger Klimapolitik
audio
59:50 Min.
ARGE für Obdachlose Linz feiert 40 Jahre
audio
50:09 Min.
Gas aus Molln?

In dieser Serie geht es um Initiativen der sogenannten „freien“ Kunst- und Kulturszene in Linz: die Idee zu ihrer Initiative, ihre Schwerpunkte sowie ihre aktuellen und geplanten Projekte.

Paul Fischnaller, Linzer Gallerist und Künstler, revitalisiert gemeinsam mit Freunden das Kliemsteinhaus, auch als Salzamt Linz, oder Salzstadel bekannt. Einst eines der schönsten und bedeutensten Häuser in Linz, blieb es seit den 60er Jahren unbenutzt und verfiel zusehends.

Anknüpfend an die Ideen der sog. Linzer Donauschule geht es um die Schaffung von Freiräumen für künstlerische Aktivitäten: Ausstellungen, Performances, Konzerte etc.

Nach fulminantem Beginn 2002 – Paul und seine Freunde schleppten geschätzte 12 Tonnen Müll aus dem Haus – und dutzenden Veranstaltungen steht nun eine Entscheidung an. Wird das Haus Teil der Kulturhauptstadt 2009? Wird es letztlich doch noch zu einem Wohn- und Bürogebäude?

Gestaltung des Beitrages: Richard Lang

Schreibe einen Kommentar