Kunst und Kultur Szene Serie – Kliemsteinhaus

Podcast
FROzine
  • Kunst und Kultur Szene Serie - Kliemsteinhaus
    09:53
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz

In dieser Serie geht es um Initiativen der sogenannten „freien“ Kunst- und Kulturszene in Linz: die Idee zu ihrer Initiative, ihre Schwerpunkte sowie ihre aktuellen und geplanten Projekte.

Paul Fischnaller, Linzer Gallerist und Künstler, revitalisiert gemeinsam mit Freunden das Kliemsteinhaus, auch als Salzamt Linz, oder Salzstadel bekannt. Einst eines der schönsten und bedeutensten Häuser in Linz, blieb es seit den 60er Jahren unbenutzt und verfiel zusehends.

Anknüpfend an die Ideen der sog. Linzer Donauschule geht es um die Schaffung von Freiräumen für künstlerische Aktivitäten: Ausstellungen, Performances, Konzerte etc.

Nach fulminantem Beginn 2002 – Paul und seine Freunde schleppten geschätzte 12 Tonnen Müll aus dem Haus – und dutzenden Veranstaltungen steht nun eine Entscheidung an. Wird das Haus Teil der Kulturhauptstadt 2009? Wird es letztlich doch noch zu einem Wohn- und Bürogebäude?

Gestaltung des Beitrages: Richard Lang

Schreibe einen Kommentar