Kunst und Kultur Szene Serie – KAPU

Podcast
FROzine
  • Kunst und Kultur Szene Serie - KAPU
    08:17
audio
53:39 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
29:59 Min.
Wohin mit dem Elektroschrott?
audio
21:46 Min.
Denk.Mal.Global 2025
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Gewaltsame Landnahmen in Westpapua
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei

In dieser Serie geht es um Initiativen der sogenannten „freien“ Kunst- und Kulturszene in Linz: die Idee zu ihrer Initiative, ihre Schwerpunkte sowie ihre aktuellen und geplanten Projekte.

Die Kulturinitiative KAPU ist neben der Stadtwerkstatt wohl die seit Jahren, über die Stadtgrenzen hinaus, bekannteste Freie-Szene-Institution.

Dem Haus in der Kapuzinerstrasse ist es zu verdanken, dass sich neue Musikrichtungen (und damit auch Jugendkulturen) des Underground in der Stadt etabliert haben – einst: Punk und Hip Hop, heute: Ragga und Dancehall.

Der Name KAPU steht aber nicht nur für erstklassige Konzerte. So gbt es z.B. auch die KAPU-Radioshow auf Radio Fro, die Underground-Kinoreihe „Googolplexx 3000“ oder das Kapuzine.

Im Interview der Geschäftsführer der KAPU Anatol Bogendorfer.

Gestaltung des Beitrages: Richard Lang

Schreibe einen Kommentar