Hartmut Rosa im Gespräch – Resonanz in der Weltbeziehung

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • hartmut rosa - resonanz
    60:25
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Der Soziologe und Gegenwartsdiagnostiker Hartmut Rosa hat ein neues Buch veröffentlicht, das uns Zeitgenoss*innen hoffen lässt: „Resonanz- Soziologie der Weltbeziehung“ ist 2016 im Suhrkamp-Verlag erschienen und folgt auf sein einflussreiches Buch „Beschleunigung und Entfremdung – Entwurf einer kritischen Theorie spätmoderner Zeitlichkeit“ (Suhrkamp 2013).

Wir leben in einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen das Gefühl haben, einer stummen, gleichgültigen Welt gegenüber zu stehen. Die Folge ist ein individuelles, ja sogar ein kollektives Burn-out. Menschen, die ein gelingendes Leben führen, haben eine lebendige Verbindung etwa zu anderen Menschen, zur Natur, zu ihrer Arbeit. Das Leben gelingt nicht allein, wenn wir reich an Ressourcen und Optionen sind, sondern wenn wir es lieben.“

so Hartmut Rosa in einem Interview mit dem deutschen Portal heise.de.

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung – so einer von Rosas Leitsätzen. Mit seiner Theorie der Resonanz war Hartmut Rosa beim Wiener Stadtgespräch am 24. Mai 2016 zu Gast. Peter Huemer hat die von der Wiener Arbeiterkammer und der Stadtzeitung Falter ausgetragene Veranstaltung moderiert.

Das Video des Wiener Stadtgesprächs ist in voller Länge nachzusehen unter
http://www.wienerstadtgespraech.at/video/rosa/

Ein Beitrag von Christa Edlmayr mit CC-Musik von Possimiste, Tymono, Alumo, Ketsa und Zweeback.

0 Kommentare

  1. danke für die sendung, liebe christa! 60 minuten am radio und keine sekunde abgeschweift, bin voll eingetaucht in die gedankenwelt des guten herrn rosa. fein gemacht, feine musikauswahl auch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar