Mathe spricht wieder!

Podcast
Wiener Radiobande
  • Audiovision MATH>SPEAKS / NMS Schopenhauerstraße
    Download
    06:17
  • Audiovision MATH>SPEAKS / NMS Viktor Christ-Gasse
    Download
    08:16
  • Audiovision MATH>SPEAKS NMS Hainburgerstraße
    Download
    06:15
  • Audiovision MATH>SPEAKS NMS Hörnesgasse
    Download
    05:56
  • Mathe spricht ...
    30:00
audio
29:37 Min.
Lieblingsorte in Realität und Fantasie
audio
30:01 Min.
flucht/asyl/paragrafen
audio
30:00 Min.
Radioreise von der 1A bis zur 4A
audio
30:00 Min.
Schau mal, wie süß!
audio
30:00 Min.
Freizeit, Sport und mehr
audio
30:01 Min.
Sprachen im Gespräch
audio
30:00 Min.
Jüdische Städte – Jüdische Geschichte
audio
30:00 Min.
Vier Jahre Mehrstufenklasse
audio
30:01 Min.
Was bedeutet "Heimat"?
audio
35:00 Min.
Eine Reise zur Millennium City

Sendung im Rahmen der WOCHE DER MEDIENKOMPETENZ 2019

DI, 22.10.2019, 16.00 Uhr: SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. „Zur Sprache kommen“ Kreis, Dreieck, Deltoid, Rechteck, Parallelogramm, Raute, Kugel, Kegel, Pyramide, Grundrechnungenarten, Rechenvorschriften, Bruchrechnen, Koordinatensystem, Gleichungen, Symmetrie und vieles mehr. Hier zu hören ist die Sendung zum Projekt MATH>SPEAKS. Im Zeitraum April bis Juni 2016 haben die Neuen Mittelschulen Viktor Christ-Gasse, Schopenhauerstraße, Hörnesgasse und Hainburgerstraße teilgenommen. Moderiert wird die Gesamtsendung zum Projekt, in der auch die „Originalsoundtracks“ der Audiovisionen zu hören sind, von Schülerinnen aus der BS für Verwaltungsberufe aus der Embelgasse in Wien. wrb185/2016, vcg003, hoe001, sop003, hai014, cas00, emb00, mathspeaks

Wie entstanden die filmischen Beiträge? Nach dem Aufnehmen der Texte fertigten die SchülerInnen passende Zeichnungen zu ihren Beiträgen an – wieder ganz nach ihren eigenen Ideen. Diese Zeichnungen wurden im ‚Stop-Motion-Verfahren‘ mit den Aufnahmen kombiniert. Die vier AUDIOVISIONEN sind oben über die Registerkarte ‚Video‘ zu finden und anzusehen. MATH>SPEAKS ist ein Projekt des Vereins DAS SPRECH in Kooperation mit der Gruppe gecko art, welche die Workshops mit den SchülerInnen an den Partnerschulen durchgeführt hat. Die Produktion aller audiovisuellen MATH>SPEAKS-Beiträge wurde von KulturKontakt Austria unterstützt. Die Beiträge an der NMS Hörnesgasse und NMS Hainburgerstraße erhielten zusätzlich eine Förderung durch den Bezirk Landstraße.

Eine weitere Sendung zum Projekt ist HIER zu finden.

HINWEIS: Diese Sendung wurde als GASTPRODUKTION aus einem externen Projekt im Programm der Wiener Radiobande zur Ausstrahlung gebracht (Projekt: MATH>SPEAKS / Projektkooperation: KulturKontakt Austria). Nähere Infos bei gecko art.

Schreibe einen Kommentar