FacetteKult: Europäische Kulturhauptstadt 2024 – Was halten Vorarlberger Kulturschaffende von diesem Thema?

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • FK_KW27_kulturhauptstadt
    32:36
audio
25:22 Min.
UNPOP Premiere: "und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)"
audio
30:37 Min.
Facette Kult zum 7. Human Vision Filmfestival
audio
51:39 Min.
FacetteKult: "Strickerei in der Stickerei" und "Wunsch und Widerstand"
audio
54:45 Min.
Literatursendung mit Autor Jürgen-Thomas Ernst
audio
1 Std. 58:45 Min.
Facette Kult Sondersendung mit Stefan Sagmeister
audio
29:27 Min.
Facette Kult Theater Mutante
audio
56:20 Min.
Facette Kult die erste :-)
audio
36:06 Min.
Zehenanalyse nach Maria Süss Kurzversion
audio
27:06 Min.
Vom Piz zum Spitz - Mehr Platz fürs Rad!
audio
27:06 Min.
Facette Kult zu KIND.ERBE.REICH

Europäische Kulturhauptstadt 2024 – die Vorarlberger Städte Bregenz, Dornbirn, Hohenems und Feldkirchund die Regon Bregenzerwald wollen sich auf den Weg machen und eine Bewerbung überlegen.

Am Sonntag, dem 3. Juli hat dazu eine Veranstaltung im TiK in Dornbirn stattgefunden. Titel war:

Wir Hunde müssen draußen bleiben. Matinée Kunst und Kultur in Vorarlberg.

Eingeladen waren Kulturschaffende, Kulturveranstalter und natürlich auch Presse und Politiker aller Farben und Bekenntnisse. Gekommen sind an die 50 Akteure des Vorarlberger Kulturlebens und als herausragende Vertreter und *innen der Politik Grüne aus den Gemeinden Hohenems und Dornbirn sowie zwei Medienvertreterinnen.

Sinn des Treffens war das Thema Kulturhauptstadt aus Sicht der freien Kulturszene Vorarlbergs zu beleuchten.

Themen waren: Wofür werden die 30 Mio. Euro verwendet, die veranschlagt sind? Woher soll dieses Geld kommen? Was können die Vorarlberger Kulturschaffenden und Kulturveranstalter einbringen? Wer wird profitieren, wer wird bluten?

Zu hören sind Statements verschiedener Akteure.

Schreibe einen Kommentar