718. radio%attac – Sendung, 12. 12. 2016

Podcast
radioattac
  • 718 - Arm trotz Arbeit, Griechenlands Kapitulation
    29:33
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
audio
29:30 Min.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 Min.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 Min.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 Min.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 Min.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 Min.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 Min.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2
  1. Hartz IV – „Es reicht nicht zum Leben!“

Die Hartz IV Reformen in Deutschland sind Thema des ersten Beitrags. Die Bestandsaufnahme aus der Sicht der deutschen Gewerkschaftsjugend fällt sehr negativ aus. Arm trotz Arbeit ist das deutlichste Ergebnis. Ja, die Arbeitslosenzahlen sind gesunken, die Löhne im unteren Segment reichen aber nicht zum Leben.

 

  1. Syriza – nach der Kapitulation

Der zweite Beitrag fasst die Ereignisse um die Kapitulation der Syriza-Regierung in Griechenland zusammen.

Schreibe einen Kommentar