Mondparsifal Alpha 1-8 (Erzmutterz der Abwehrz) – Bernhard Lang im Interview

Podcast
Radio Dispositiv
  • Mondparsifal Alpha
    57:06
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Bernhard Langs jüngste Oper entstand in Zusammenarbeit mit dem bildenden Künstler und Regisseur Jonathan Meese. Ausgangspunkt und Material bot Richard Wagners Parsifal. Sein Werk wird zugleich dekonstruiert, paraphrasiert und zu Neuem weitergeführt. Premiere ist Sonntag 4. Juni im Rahmen der diesjährigen Wiener Festwochen, es spielt das Klangforum Wien unter der Leitung von Simone Young. Trotz der laufenden Proben fand Bernhard Lang Zeit, als Studiogast über seinen Werdegang, seine Arbeitsweisen, dabei verfolgte Prinzipien und nicht zuletzt Wagners letzte vollendete Oper zu sprechen.

Website Wiener Festwochen MONDPARSIFAL ALPHA 1-8
Website Bernhard Lang

Lizenz: (CC) 2017 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar