Stimmlagen dorftv: Politik für Kunst und Kultur – Was ist zu tun?

Podcast
PROTON – das freie Radio – Sondersendung
  • 2017_09_03_stimmlagen_dorftv_stachel_im_ffleisch_neu
    50:19
audio
1 Std. 37:25 Min.
EU-Wahl 2024 - Vorarlberger KandidatInnen am Podium
audio
1 Std. 58:04 Min.
Internationaler Bodensee-Friedensweg - die Audio-Dokumentation
audio
1 Std. 20:13 Min.
Für Demokratie und Menschenrechte! Die ganze Sonntagsdemo vom 18.2.24 in Dornbirn zum Nachhören
audio
36:38 Min.
Songrelease am "Behaupte dich gegen Mobbing-Tag"
audio
39:32 Min.
Kann grünes Methanol Weltenergieträger werden?
audio
1 Std. 31:03 Min.
Sondersendung zum Thema Transformation in der Gesellschaft und Architektur
audio
32:05 Min.
Unsere Lieblingslieder - Proton Workshopsendung
audio
59:49 Min.
Sondersendung "Football goes Radio"
audio
1 Std. 24:00 Min.
Geschichten mit Hertha Glück
audio
1 Std. 00 Sek.
Jubiläumssendung 30 Jahre "Do it yourself"

Diese Sendung wird am 05. Oktober 2017 ausgestrahlt. Zu hören ist sie zwischen 16:00 und 21:00 Uhr. Weitere Infos zu den Ausstrahlungszeiten findet ihr auf den Webseiten der jeweiligen Radios oder TVs.

In den frühen 1990er Jahren zählte Kulturpolitik noch zu jenen ministeriellen Aufgabengebieten, die den Parteien – meist auch sehr konfliktuell – im Hinblick auf ihre gesellschaftspolitische Programmatik von großer Bedeutung waren. Das ist mittlerweile lange vorbei. Es macht vielmehr den Eindruck, als sei Kulturpolitik in einem Gewirr aus New Public Management, Gleichgültigkeit, Budgetkürzungen, Bestandsverwaltung und Traditionspflege unheilvoll verfangen. Somit spielen auch in der politischen Auseinandersetzung Kunst und Kultur eine weitgehend untergeordnete Rolle.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen daher u.a. Fragen, was zum Bedeutungsverlust der Kulturpolitik in Österreich geführt hat, unter welchen Gesichtspunkten vor allem eine politische Zukunftsentwicklung für Kunst und Kultur zu gestalten ist und was die Parteien schon jetzt an kulturpolitischen Konzepten für die Zeit nach der Nationalratswahl am 15. Oktober erkennen lassen.

Schreibe einen Kommentar