Musiktheatertage Wien: Eine Art Oper – Maida Karišik und Thomas Desi im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
  • Musiktheatertage Wien: Eine Art Oper
    57:00
audio
56:57 Min.
Die hohe Kunst der Finanzialisierung und ihre Tücken - Leonhard Dobusch zu den Turbulenzen der Signa-Gruppe
audio
57:00 Min.
Rotlicht - Festival der analogen Photographie | Aliza Peisker und Dino Rekanović im Studiogespräch
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
Close Up - Musik nah und neu | REIHE Zykan + im Wiener MuTh
audio
57:00 Min.
Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen - Oksana Havryliv im Studiogespräch
audio
56:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Radioversion
audio
1 Std. 30:59 Min.
Eine österreichische Geschichte - Markus Kupferblum im Studiogespräch | Podcastversion
audio
52:54 Min.
Einzeller - Gertraud Klemm im Studiogespräch
audio
41:43 Min.
Rooming Inn - Die Kunst der Zurverfügungstellung | Verena Maria Huber im Studiogespräch
audio
57:00 Min.
The archive is present oder Lob der Lücke - Die Agentur für Unabkömmlichkeitsbegründungen nimmt Stellung

Von 3. bis 24. Juni 2018 finden im Werk X die Musiktheatertage Wien statt. Acht zeitgenössische Werke werden in diesem Zeitraum zu erleben sein, darunter auch einige Ur- und Erstaufführungen. Darüber hinaus sind eine Konferenz für internationale Musiktheaterschaffende sowie zwei Atelierpräsentationen geplant, in deren Rahmen weitere Werke vorgestellt werden. Kurator des diesjährigen Festivals ist der Komponist Thomas Desi. Er gibt einen Ausblick auf das Geschehen und diskutiert mit der Mezzosopranistin Maida Karišik.

Website Musiktheatertage Wien
Website Werk X
Website Maida Karisik
Website Thomas Desi

(CC) 2018 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar