804. radio%attac – Sendung, 13. 08. 2018

Podcast
radioattac
  • 804
    29:34
audio
24:51 Min.
1113.radio%attac – Das Attac Festival: Auszug aus "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" von Didier Eribon
audio
29:28 Min.
1112. radio%attac - Sabine Nuss über Enteignung und Vergesellschaftung
audio
29:30 Min.
1111. radio%attac – Radio in Österreich
audio
27:26 Min.
1110. radio%attac – Costas Lapovitsas über schwache Akkumulation und globale Hegemonie
audio
29:10 Min.
1109. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Musikauswahl
audio
29:28 Min.
1108. radio%attac Wie der Kapitalismus heute funktioniert
audio
45:19 Min.
1107. radio%attac – Energy Futures: Empowering Change
audio
29:30 Min.
1106. radio%attac – Energy Futures: Grüner Wasserstoff
audio
28:39 Min.
1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März
audio
29:26 Min.
1104. radio%attac – Protest allein ist nicht genug
  1. Drei Superhelden

Nach dem großen Erfolg der Attac-Gruppe „Alpenriots“ – jenem legendären Wandertag mit Bundeskanzler Sebastian Kurz – bei dem es Attac-Aktivistinnen gelungen ist, den Kanzler hautnah mit ihrem Protest gegen den 12-Stunden-Tag zu konfrontieren, indem sie ihren Dirndlschürzen mit dem Anti-12-Stundentag-Logo hochhoben, sind wir auf die Suche nach alternativen Widerstandsformen gegangen. Fündig sind wir im 21. Wiener Gemeindebezirk, in Floridsdorf, geworden: Wir trafen 3 „Superhelden“ auf dem Franz Jonas Platz.
Judit Kovacs und Gerhard Gutschi sprachen mit Shureen Shab-Par, Medizinerin, Schauspielerin und Tänzerin und Bernhard Dechant, Regisseur und Schauspieler.

Nähere Informationen unter www.wirkommen.at im Internetz!

 

  1. Wem gehört der öffentliche Raum?

Anlässlich der diesjährigen Sommerakademie von Attac-Österreich in Graz ist unsere Kollegin Judit Kovacs bei einem Abendbummel durch die Altstadt dem Stummfilmstar Buster Keaton über den Weg gelaufen und mit der Architektin und Stadtentwicklerin Ida Pirstinger von Urbs´R´Us, die die Bilder zum Laufen brachte, ins Plaudern gekommen.
Gedankenaustausch zum und im öffentlichen Raum sozusagen.

Nähere Informationen unter http://www.urbs-r-us.org/ im Internetz!

Schreibe einen Kommentar