Macbeth Rekonstruktion

Podcast
Landestheater
  • Landestheater_Oktober2018_Macbeth_Kresnik
    30:10
audio
30:41 Min.
Kometen und Schicksale
audio
30:02 Min.
La Forza - Die Macht des Schicksals
audio
30:09 Min.
Landestheater on Air – Mixed up
audio
30:07 Min.
Junges Theater im Netz und auf der Bühne
audio
31:40 Min.
Biedermann und die Brandstifter
audio
30:15 Min.
Über die Unfreiheit in Kafkas Roman "Der Prozess"
audio
30:00 Min.
Unter dem Gletscher. Uraufführung nach Halldor Laxness
audio
1 Std. 05:43 Min.
Ingmar Bergmans Fanny und Alexander
audio
30:18 Min.
Roma Janus
audio
33:39 Min.
Netzbühne live: Ein anderes Theater ist möglich

Grell und hoch ästhetisch beschreiben die Arbeiten des österreichischen „Enfant terrible“ der Tanzwelt gesellschaftliche und politische Fehlentwicklungen. Johann Kresniks Macbeth entstand auf dem Höhepunkt der bundesrepublikanischen Barschel-Pfeiffer-Affäre und zeigt den mörderischen Kampf um die Macht. Wieder die Badewanne als Ort des Todes, das war schon bei dem Stück Marat/Sade Thema der letzten Sendung und wird auch dieses Mal ein zentraler ästhetischer Anknüpfungspunkt der Produktion im Landestheater sein.

Radio FRO war bei der Premiere von Macbeth und bei der Pressekonferenz. Johann Kresnik sprach über seine politischen Choreografien, zu hören sind aber auch die Dramaturgin Katharina John sowie die Choreografin Christina Comtesse. Bühnenbild: Gottfried Helnwein. Musik: Kurt Schwertsik.

 

Schreibe einen Kommentar