R(h)eingehört: „Die Stühle“ auf die Bühne gebracht vom Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung

Podcast
R(h)eingehört
Audio-Player
  • Die Stühle - Ionesco - unpop
    05:16
audio
10:03 min.
R(h)eingehört: Bespielung der James Joyce Passage
audio
11:14 min.
R(h)eingehört „So WOW!“ des Kunstkreis C - Circle of Art
audio
04:42 min.
R(h)eingehört zur Kampagne "die Kopflosen" gegen Ablenkung im Straßenverkehr
audio
06:08 min.
Musiktipp Walther Preiml mit "Kumm her zu mir"

Noch nie hat das Ensemble für Unpopuläre Freizeitgestaltung so viele Menschen auf die Bühne gebracht:

die Schöne, den Oberst, den Photograveur, die Journaille und sogar den Kaiser, um nur einige von den an die Hundert Phantasien, die zu ersehen waren, bei der Premiere des Stückes „Die Stühle“ von Eugène Ionesco.

Die Stühle ist ein Klassiker des französischen absurden Theaters und wurde 1952 uraufgeführt. Es ist das erste klassische Theaterstück des Ensembles für unpopuläre Freizeitgestaltung, kurz Unpop.

Die Hauptdarsteller waren die und der Alte sowie der taubstumme Redner. Besetzt wurden sie mit Juliane Grunder, Günter Rainer und Wolfgang Peverstorf. Regie führte Stephan Kasimir, Caro Stark war zuständig für das prägnante Bühnenbild und Jan Wielander zauberte das Licht…

Weiter Infos: www.unpop.at

Napsat komentář