Freistädter Betriebe setzen auf Kinderbetreuung

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Freistädter Betriebe setzen auf Kinderbetreuung
    40:08
audio
43:50 Min.
female tracks: global female future
audio
16:31 Min.
NextComic Festival: Suuuper Samstag Interviews
audio
39:47 Min.
Audiorundgang durch das nextcomic Festival 2025
audio
38:44 Min.
NextComic Festival in Linz 2025
audio
1 Std. 08 Sek.
Frauenstreik und widerständische Poesie
audio
59:39 Min.
Equal Care Day
audio
55:07 Min.
Who Cares?
audio
25:40 Min.
Museum Total
audio
1 Std. 01:12 Min.
Buchpräsentation „O du mein Österreich. (K)eine Lobeshymne“ mit Ludwig Laher
audio
59:23 Min.
It's Art's Birthday

Für 70 Prozent der Unternehmer und Unternehmerinnen in Freistadt ist es „auf jeden Fall wichtig, ein familienfreundlicher Betrieb zu sein“. Das geht aus einer Studie von P und P Sozialforschung im Auftrag des Regionalforums Freistadt und der Leader-Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm unter 850 Unternehmer*innen hervor. Zwei Drittel davon beschäftigen Mitarbeiter*innen mit Kindern unter 14 Jahren. Die Hälfte gab an, mangels Kinderbetreuungsmöglichkeiten schon einmal Schwierigkeiten gehabt zu haben, Personal zu finden. Welche Erfahrungen und Wünsche Unternehmer*innen im Bezirk hinsichtlich der Kinderbetreuung ihrer Mitarbeiter*innen haben und welche betrieblichen und außerbetrieblichen Angebote bereits gesetzt werden, erläutern

  • Dietmar Wolfsegger, WKO Freistadt
  • Heidemarie Pöschko, Sozialforscherin und Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Freistadt
  • Gerhard Lengauer, Geschäftsführer der Schinko GmbH und
  • Anita Trenda, Funiversum Trenda KG

Sie waren am 11. März 2019 zu Gast im Unternehmen Schinko Gehäusetechnik in Neumarkt i.M.

Sendungsgestaltung & Moderation: Katharina Wurzer

Link zur Webseite von P und P Sozialforschung

Schreibe einen Kommentar