Freistädter Betriebe setzen auf Kinderbetreuung

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Freistädter Betriebe setzen auf Kinderbetreuung
    40:08
audio
36:43 Min.
Was? Ein zweites Kind? Das geht gar nicht.
audio
55:49 Min.
Weibliche Utopien
audio
42:52 Min.
Linzpride - level up your pride!
audio
1 Std. 00 Sek.
Queer in Linz: Linzpride und queere Ausstellungen im OK
audio
1 Std. 00 Sek.
Care Migration and Care Monetization
audio
59:43 Min.
Erinnerung an Erwin Riess
audio
59:15 Min.
Female Positions - der Salon zu Gast im Theater Phönix
audio
54:14 Min.
Affidamento als politische Praxis der Freiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
LIFE Northern Bald Ibis: Tierschutzprogramm für den Waldrapp
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff

Für 70 Prozent der Unternehmer und Unternehmerinnen in Freistadt ist es „auf jeden Fall wichtig, ein familienfreundlicher Betrieb zu sein“. Das geht aus einer Studie von P und P Sozialforschung im Auftrag des Regionalforums Freistadt und der Leader-Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm unter 850 Unternehmer*innen hervor. Zwei Drittel davon beschäftigen Mitarbeiter*innen mit Kindern unter 14 Jahren. Die Hälfte gab an, mangels Kinderbetreuungsmöglichkeiten schon einmal Schwierigkeiten gehabt zu haben, Personal zu finden. Welche Erfahrungen und Wünsche Unternehmer*innen im Bezirk hinsichtlich der Kinderbetreuung ihrer Mitarbeiter*innen haben und welche betrieblichen und außerbetrieblichen Angebote bereits gesetzt werden, erläutern

  • Dietmar Wolfsegger, WKO Freistadt
  • Heidemarie Pöschko, Sozialforscherin und Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Freistadt
  • Gerhard Lengauer, Geschäftsführer der Schinko GmbH und
  • Anita Trenda, Funiversum Trenda KG

Sie waren am 11. März 2019 zu Gast im Unternehmen Schinko Gehäusetechnik in Neumarkt i.M.

Sendungsgestaltung & Moderation: Katharina Wurzer

Link zur Webseite von P und P Sozialforschung

Schreibe einen Kommentar