125. radioattac, 27.06.05-Radio

Podcast
radioattac
  • 125. radioattac, 27.06.05-Radio
    28:57
audio
29:27 Min.
1070. radio%attac – Wiederholung Folge 1058 zu "Bessere Schule Jetzt"
audio
29:30 Min.
1069. radio%attac – Pressekonferenz zu Energieversorgung und KELAG-Skandal
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?
audio
29:30 Min.
1066. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
audio
29:30 Min.
1065. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
audio
29:30 Min.
1064. radio%attac Sendung - Mit Klagen raus aus der Klimakrise?
audio
29:30 Min.
1063. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1
audio
29:05 Min.
1062. Sendung radio%attac - Burgwochenende
audio
29:27 Min.
1061. radio%attac Energiekampagne Attac Österreich (Reupload 1045)

1.) G. Soros: Interview
Am 20. Juni besuchte der vom gefürchteten Börsenspekulanten zum Menschenfreund mutierte Milliardär Georg Soros Wien und hielt einen Vortrag über seine Vision einer „offenen Gesellschaft.“ Unsere Kollegin Judit Wlaschitz nutzte ihre Herkunft und es gelang ihr – sozusagen von Ungarin zu Ungarn – für radio%attac ein kleines, aber exclusives Interview über die Wichtigkeit von zivilen Organisationen und ATTAC zu bekommen.

2.) G. Soros: „Die offene Gesellschaft“

Vor der Creme de la Creme der österreichischen Wirtschaft und Politik erläuterte George Soros – angestachelt von seinem Frust über die amerikanische Administration um Präsident George W. Bush – seine Analyse über die aktuelle Weltpolitik der USA und entwickelte als Alternative seine Vision von einer „Offenen Gesellschaft“.
Nähere Informationen zu „open society institute“ gibt es auf der Homepage: www.soros.com

3.) ECA-Watch: „VA Tech gegen kurdische Dörfer!“

Am 24. Juni lud die ECA-Watch – zu deutsch: Export-Credit-Agentur-Beobachtungs-NGO – VertreterInnen aus der Türkei nach Wien ein. Dabei ging es um den Bau eines riesigen Staudammes in der Türkei – speziell in Gebiet der Kurden, der mit Hilfe der Österreichischen Kontrollbank erbaut werden soll.
Dazu der Politikwissenschafter Nonno Breuss.
Eine passende Homepage zu diesem Thmea wäre: www.eca-watch.at

4.) UNESCO-Kongress: „Muttersprache gegen Herrschaftssprache“

Im Rahmen des von der österr. UNESCO-Kommission veranstalteten Roundtable „Language policies in a global perspective and human rights“ im Kontext des Projektes «Linguistic diversity and literacy in global perspective» führte pädagogikattac ein Interview mit dem Schriftsteller und Politikwissenschafter Kum´a Ndumbe aus Kamerun. Er ist auch der Gründer von „Afric Avenir“.
Für Interessierte empfehlen wir folgende Homepage: www.ecml.at

Mitarbeit: Judit Wlaschitz, Reingard Huber, Gerhard Gutschi, Conni Derler und Alexander Lehrner

Schreibe einen Kommentar