R(h)eingehört „Weiterwohnen“

Podcast
R(h)eingehört
  • R(h)eingehört weiterwohnen
    11:43
audio
15:34 Min.
Die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zur Lage der Pressefreiheit in Österreich
audio
15:48 Min.
R(h)eingehört zur Ausstellung Minimalist Photograph Awards
audio
25:46 Min.
R(h)eingehört zu 35 Jahre Sax and Crime
audio
08:08 Min.
R(h)eingehört zur Dreikönigsaktion
audio
04:46 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues - Jahresende
audio
04:06 Min.
R(h)eingehört mit Infos zur Brandvermeidung
audio
08:49 Min.
"Emil und die Detektive", das Familienstück des Vorarlberger Landestheater
audio
06:11 Min.
Wir haben versagt. Eine performative Selbstanklage des aktionstheater ensembles
audio
15:32 Min.
R(h)eingehört zur Eröffnung des Platz für Menschenrechte Bregenz
audio
14:24 Min.
Luigi e Fudelio: Italo-Schlager aus Vorarlberg

„Weiterwohnen“ ist ein Verein für innovative Wohnprojekte. Der Verein „Weiterwohnen“ist nicht auf Gewinn ausgerichtet. „Weiterwohnen“ möchte innovative Wohnprojekte vorantreiben, in gemeinschaftlich, sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortbaren Wohnformen. Am 27. Juni gibt es um 18:30 im Vorarlberger Architekturinstitut einen runden Tisch zum Thema „Wie wollen wir weiter wohnen?“

 

Zur Veranstaltung:

Zwei Vorarlberger Architekten berichten von ihren regionalen gemeinschaftlichen Wohnprojekten; wie diese zustande gekommen sind, welche Herausforderungen während des gesamten Prozesses zu bewältigen waren und wie partizipatives Planen und Bauen mit einer Baugemeinschaft in der Realität aussieht.

Ergänzend dazu gibt Weiterwohnen einen Einblick in ein eigenes bereits umgesetztes gemeinschaftliches Wohnprojekt in Vorarlberg. Dazu treten die Architekten nach kurzen, informellen Impulsvorträgen mit den Bauherren von damals, den heutigen Bewohnern sowie allen Interessierten am Round Table in Dialog.

Durch den Abend führt der gemeinnützige Vorarlberger Verein „Weiterwohnen – Plattform für innovative Wohnbauprojekte“, der sich als offene Plattform und Interessensvertretung progressiver Wohnformen intensiv für deren Verbreitung und Umsetzung in Vorarlberg einsetzt.

Der Eintritt ist frei. Um die Organisation zu erleichtern wird um Anmeldung wird bis spätestens 22.06.2019 unter kontakt@weiterwohnen.eu gebeten. Weitere Infos unter www.weiterwohnen.eu und www.facebook.com/Weiterwohnen/

 

Radio Proton könnt ihr auf UKW 104,6 im Walgau, Montafon und Bludenz, in Feldkirch Göfis und Vorderland auf UKW 104,3 In Dornbirn, Hofsteig und Lustenau auf UKW 101,1 sowie Bregenz bis Hofsteig auf UKW 92,7. Weltweit hört ihr Proton-das freie Radio über unseren Live-Stream, zu finden auf www.radioproton.at und auf Facebook unter https://www.facebook.com/RadioProton/

Schreibe einen Kommentar