129. radioattac, 25.07.05-PC

Podcast
radioattac
  • 129. radioattac, 25.07.05-PC
    28:31
audio
30:08 Min.
1060. radio%attac Sendung "Wirtschaft im Film 01"
audio
29:30 Min.
1059. Sendung radio%attac – Klimastreik in Wien
audio
29:27 Min.
1058. Sendung radio%attac - Interview mit Angie Weikmann von Bessere Schule Jetzt
audio
29:29 Min.
1057. radio%attac - Weltklimastreik ein Aus- und Rückblick
audio
29:15 Min.
1056. Sendung radio%attac - Interview Degrowth Vienna Teil 2
audio
29:21 Min.
1055. Sendung radio%attac - Interview mit Chris von Degrowth Vienna
audio
29:21 Min.
1054. Sendung radio%attac - KauzPod Caring Society – Sorgegesellschaft
audio
29:28 Min.
1053. radio%attac - Rückblick Power to the People Conference
audio
29:45 Min.
1052. Sendung radio%attac - SoAk Podiumsdiskussion
audio
29:33 Min.
1051. Sendung radio%attac - SommerAkademie der sozialen Bewegungen

SOAK 05

Heute bringt radio%attac die Aufzeichnung der großen Schlussveranstaltung anlässlich der attac-Sommerakademie, bei der die Gemeinde Ebensee in Oberösterreich als erste attac-Gemeinde Österreichs bestätigt wurde. Diese kleine 2000-Seelen-Gemeinde im Salzkammergut ist sozusagen ein Paradebeispiel ür, wie neoliberale Politik bis in die kleinsten Gemeinden und schlussendlich in die Familien eingreift.

Nun ist vielleicht nicht sosehr die intellektuelle Schiene – eine Spezialität von attac – gefragt, denn jetzt wollen wir diejenigen zu Wort kommen lassen, die direkt von dieser neoliberalen Politik betroffen sind – ArbeiterInnen, kleine Gewerbetreibende, die sogenannten kleinen Leute. Ein Beitrag der KollegInnen des Radio-Workshops.

So weit die traurige Realität von „Österreich neu regieren!“ und jenes Feld, das sich attac vorgenommen hat, vermehrt zu „beackern“. Eine Idee dabei war – wie gesagt – jener Schulterschluss mit den Gemeinden. Dazu der Gewerkschafter Sepp Wall-Strasser von attac Oberösterreich.

Als nächster Beitrag ein Bericht vom Kalender-Workshop von feministattac und Karin Lukas.
Und wer gut zugehört hat, konnte die liebevolle Nachhilfe für den radioattac-Kollegen deutlich heraushören. Der wußte nämlich nicht, welcher Tag der 8. März ist.

Nun ein weiterer Blick in die Zukunft! Im 1. Halbjahr 2006 wird Österreich den Vorsitz in der EU inne haben. Und weil das für unsereins nicht unbedingt etwas Gutes verspricht, hat man sich bei attac bereits den Kopf zerbrochen, mit welchen Strategien man den neoliberalen Wunschvorstellungen unserer sogenannten Volksvertreter begegnen könnte, berichtet Bernhard Obermaier.

An der Sendung haben mitgewirkt: Martina Hillbrand, Alexander Kesselring, Franziska Haydn, Gerhard Gutschi und Barbara Nothegger.

Schreibe einen Kommentar