ANDI 096 – 8. November 2019: Gedenken an Novemberpogrome, Koalitionsprogramm der Kunst/Kultur-Interessenvertretungen, Lange Nacht der Bücher, Solidarität mit Widerstand in Rojava

Podcast
ANDI – Alternativer Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
  • 00-ANDI-20191108-Gesamtsendung
    24:52
  • 01-ANDI_20190811_Novembergedenken_MiriamRessi_StefanResch
    05:24
  • 02-ANDI-20191108-LightOfHope-GerhardKettler
    04:45
  • 03-ANDI-20191108-kunst-kultur-koalitionsprogramm-MagdalenaHotter_JaninaScheibenpflug
    03:08
  • 04-ANDI-20191108-LangeNachtDerBuecher2019_CarinaFroehlich
    04:08
  • 05-ANDI-20191108-rojava-GerhardKettler
    05:51
audio
30:00 min.
Streik der Fahrradboten von Lieferdiensten
audio
30:01 min.
Kritik an den Sicherheitsmaßnahmen bei der EM in Deutschland
audio
30:00 min.
Jahresbericht zum antimuslimischen Rassismus
audio
28:28 min.
Solidaritätsaktion von Amnesty International für Badr Mohammed
audio
30:00 min.
Radio Transfer – Communities in Dialogue
audio
29:51 min.
IDAHOBIT in Wien
audio
28:13 min.
My Voice my Choice
audio
30:00 min.
Globale Perspektiven auf Anti-Feminismus
audio
30:00 min.
25. Todestag von Marcus Omofuma
audio
30:00 min.
Earth Overshoot Day Österreich

Gedenken an Novemberpogrome
Diese Woche finden viele Gedenkfeiern zum 81. Jahrestag der Novemberpogrome
1938 statt. Miriam Ressi und Stefan Resch berichten von einem Gespräch mit Zeitzeugin Erika Kosnar
und weist auf weitere Veranstaltungen hin (eine Online-Übersicht über Novembergedenkveranstaltung gibt es hier: https://plattform.novembergedenken.at/).

Light of Hope
400 bis 500 Menschen beteiligten sich am Abend des 7. Novembers am Gedenkmarsch „Light of Hope“, der wieder von der Jugendkommission der israelitischen Kultusgemeinde Wien organisiert wurde. Gerhard Kettler bringt ein paar Ausschnitte aus der Abschlusskundgebung.

Kunst- und Kultur-Interessensvertretungen stellen ihr Koalitionsprogramm vor
Bevor die Regierungsverhandlungen losgehen, stellten am 28. Oktober die Kunst- und Kulturinteressenvertretungen ihr Koalitionsprogramm vor. Magdalena Hotter und Janina Scheibenpflug fassen die 12 Forderungen an das Kunst- und Kulturprogramm der Regierungsverhandler*innen zusammen. (Eine vollständige Aufzeichnung der Präsentation der Forderungen gibt es von der IG Kultur Wien auf https://cba.media/430605.)

Lange Nacht der Bücher
Als Auftakt zur noch bis 10. November dauernden Buch-Wien-Messe fand am 6. November die „lange Nacht der Bücher“ statt. Carina Fröhlich berichtet.

Solidarität mit dem Widerstand in Rojava
Weiterhin wird auch in Wien gegen die Invasion der Türkei in Rojava protestiert. Am 31. Oktober beispielsweise vor dem Haus der EU. Gerhard Kettler bringt ein paar Ausschnitte sowie eine Botschaft von Frauen aus Rojava.

Leave a Comment