PK Demo: „Niemanden Zurücklassen – Arbeitslosengeld sofort erhöhen!“ Teil 1

Podcast
trotz allem
  • Niemanden zurücklassen Pressekonferenz Teil1
    57:00
audio
56:31 Min.
Greenpeace Aktion für Ende der Plastikflut und Ziviler Ungehorsam gegen Tunnespinne in Feldkirch
audio
56:42 Min.
Braucht es im und mit dem Superwahljahr 2024 eine Wende zu partizipativen Demokratieformen?
audio
57:00 Min.
Allianz für Substanz fordert: Statt Neubau - Bestand als ökosoziale Ressource nutzen
audio
56:52 Min.
Rettet die Bäume! Die Umweltinitiative Wienerwald im Interview: Entlang der A4 will die Asfinag über tausend Bäume fällen ...
audio
57:00 Min.
Verbindungsbahndemo in Hitzing eine Reportage von vor Ort
audio
57:00 Min.
Widerstand gegen Asbestdeponie in Limbach/Maissau NÖ & Demo "Make them pay" in Wien
audio
56:51 Min.
REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2
audio
56:40 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien - Reden und Lieder Teil 1

 

Zum Radiobeitrag gibt es auch ein Video von der Pressekonferenz am 2.7., bei der VertreterInnen verschiedener Zugänge erläutern, warum sie für die Demonstration „Niemanden zurücklassen! Arbeitslosengeld anheben!“ am 4. Juli in Wien aufrufen.
Es sprechen:
* Gerhard Ruiss, IG Autoren
* Lisbeth Nadja Trallori, feministische Sozialwissenschafterin
* Johann Zuljevic-Salamon, Sozialunternehmer, OÖ
* Franz Koskarti, Betriebsratsvorsitzender WGK, FSG
* Norbert Bauer, Betriebsratsvorsitzender einer Hotelkette, FCG
* Armin Kraml, Betriebsrat, Vorstandsmitglied d. AUGE-UG, OÖ, Verein Arbeitslos.Selbstermächtigt

Moderation: Patience Kamuania, Aktivistin Blacklivesmatter, Selbstbestimmtes Österreich und Medizinstudentin

„Niemanden zurücklassen! Sofortige Erhöhung des Arbeitslosengeldes!“

Sa, 4. Juli 2020
Treffpunkt: 14h Mariahilferstraße 75, Wien.
Anschließend Marsch zum Ballhausplatz.
„Niemand wird zurückgelassen!“ tönte die Bundesregierung zu Beginn des Corona-Lockdown. Seither sind fast drei Monate vergangen und noch immer warten Millionen Menschen auf konkrete Unterstützung. Hunderttausende fühlen sich und sind existenziell bedroht.

Weitere Informationen: https://www.solidarwerkstatt.at/arbeit-wirtschaft/demonstration-4-7-wien-niemanden-zuruecklassen

Es gibt die Möglichkeit einer vergünstigten Bahnanreise zur Demo von Linz mit der Bahn: Linz – Wien um 10 Euro, Linz – Wien – Linz um 20 Euro. Bei Interesse bitte melden bei: office@solidarwerkstatt.at

https://www.facebook.com/gerald.oberansmayr/videos

Schreibe einen Kommentar