ANDI 130 — Brand im Lager Moria ++ Lesung Albanienbuch ++ Gastronomie und Corona ++ Autonome Spielwiese ++ WienWoche ++

Подкаст
ANDI — der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0
Audio-Player
  • 00_ANDI_20200918i_Gesamtsendung
    24:19
  • 01_ANDI_20200918_Moria
    05:27
  • 02_ANDI_20200918_Albanienlesung
    04:12
  • 03_ANDI_20200918_Gastronomie_Corona
    02:58
  • 04_ANDI_20200918_Spielwiese
    02:57
  • 05_ANDI_20200918_Wienwoche
    06:51
audio
30:10 мин.
Solidarität für Lorenz A., 70 Jahre Staatsvertrag und Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: ANDI 331
audio
30:00 мин.
Pass-egal-Wahl, Volksanwaltschaft, Wahlen in Rumänien und LGBTIAQ+ in Ungarn - ANDI 330
audio
30:00 мин.
Serbische Protestradler*innen machen in Wien Station, Kulturpolitik und Räume am Althangrund: ANDI 329
audio
30:12 мин.
Recht auf Asyl, Queere Zeitlichkeiten im QMV und Leerstand: ANDI 328

ANDI — Alternativer Nachrichtendienst auf Orange 94.0 vom 18.9.2020

Brand im Lager Moria

Kurzbericht über die Demonstration für eine Evakuierung des Flüchtlingslagers Moria und für eine menschlichere Flüchtlingspolitik in Europa am 11.9.2020 in Wien, die Reaktionen der österreichischen Politik auf den Brand des Lagers in Moria und Vorstellung der Initiativen Courage — https://www.courage.jetzt/ Beitragsgestaltung: Nina Coloini, Isabella Fresner, Jules Halbmayer, Lara Kuen, Luisa Niemann.

Lesung Albanienbuch

Am 11. Sep. 2020 hat Franziska Tschinderle ihr Buch „Unterwegs in Albanien“ im Volkskundemuseum Wien vorgestellt. Darin porträtiert sie dieses für viele unbekannte Land, das ein Beitrittskandidat zur Europäischen Union ist. Beitragsgestaltung: Jana Pichler, Franziska Wüst, Victoria Zemanek.

Gastronomie & Corona

Ampelstufe Orange und Gastronomie – ein Gespräch mit einem Kellner zur derzeitigen Situation in der Gastronomie. Gestaltung der Sendung: Johanna Hölzel, Eda Öztürk

Autonome Spielwiese

Am 13.9.2020 fand die Autonome Spielwiese am Yppenplatz in Wien statt. Das Fest will einen spielerischen Zugang zur Politik ermöglichen und den öffentlichen Raum einnehmen und „bespielen“. Beitragsgestaltung: Alice Baumgartner

WienWoche

Die WienWoche findet heuer zum neunten Mal von 11. bis 20. Sep. 2020 unter dem Motto „Power and Privilege“ statt. 140 Künstler*innen und Aktivist*innen beleuchten dabei aus verschiedensten Blickwinkel Privilegien und die damit einhergehenden Machtverhältnisse. Aufgrund eines Covid-Falls bei einer Veranstaltung wurde das Programm in den letzten Tagen ganzheitlich ins Netz verlegt. Infos unter: https://wienwoche.org Gestaltung der Sendung: Anita Pitsch, Arina Bychkova, Paula Römer, Magdalena Brunt.

Оставьте комментарий