[O-Ton] Antifaschistischer Rundgang durch Wien-Floridsdorf zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
Audio-Player
  • 20201108-gedenkrundgang-floridsdorf
    86:42
audio
1 hod. 04:40 min.
[O-Ton] Gedenken an das Massaker von Srebrenica am 6. Juli 2025 in Wien
audio
52:06 min.
[O-Ton] Demo zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2025 in Wien
audio
56:43 min.
[O-Ton] Pride Celebration als Abschluss der Regenbogenparade am 14. Juni 2025 in Wien
audio
44:12 min.
[O-Ton] „Unsere Herzen sind in Graz“ – Eröffnung des Vienna Pride Village am 12.6.2025

Der alljährliche antifaschistische Rundgang im Gedenken an das Novemberpogrom 1938 führte am 8. November 2020 durch Wien-Floridsdorf.
Rund 185 Menschen trafen sich Am Spitz, um Orte früheren jüdischen Lebens im 21. Bezirk zu besuchen, die auch zu Orten nationalsozialistischer Verfolgung geworden waren. Der Rundgang wies nicht zuletzt auf antisemitische Kontinuitäten hin, in denen das Novemberpogrom und die folgende nationalsozialistische Vernichtungspolitik grausame Höhepunkte darstellten. Die Route des Rundgangs führte über den Hochbunker in der Gerichtsgasse, Nordbahnanlage, Villa Klagsbrunn, den Ort, an dem die Synagoge der jüdischen Gemeinde Floridsdorf gestanden war, zum Josef-Samuel-Bloch-Park.
Genauere Informationen gibt es (bald) auf https://gedenkrundgang.org.

[Ungeschnittene Aufnahme aller Stationen des Gedenkrundgangs]

Hinweis für jene, die sich die Aufnahme in zehn, zwanzig, dreißig Jahren anhören: Das Zischen zwischen den Redner*innen kommt vom Desinfizieren des Mikrofons bei der Übergabe von Redner*in zu Redner*in. Der Rundgang fand während einer großen Pandemie statt, die im Jahr 2020 den gesamten Planeten heimgesucht hatte. Mitunter dumpfer Klang wurde durch Mund-Nasen-Schutzmasken verursacht, den alle Teilnehmer*innen zum Schutz vor Übertragung des SARS-CoV-2-Virus trugen, und den einige auch bei ihren Reden nicht abnahmen.

Napsat komentář