Das Theater Phoenix 2011/2012

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2011.10.06_0900.31-0959.29__senioren
    58:57
audio
1 Std. 02:00 Min.
Lentos & Bruckner 024
audio
1 Std. 04:49 Min.
Gedanken & Gespräche im Nebelmonat
audio
1 Std. 02:01 Min.
DI H Feitzlmayr und O Jockel
audio
58:15 Min.
Märchen aus 1001 Nacht
audio
58:15 Min.
Märchen, Sagen, Mythen und Legenden
audio
59:04 Min.
Bruckner-Jubiläum 024 & Theater-Spielplan 023/24
audio
1 Std. 01:43 Min.
Korngold Buch Stockinger
audio
1 Std. 28 Sek.
Stimme, Sprache - Medium
audio
58:15 Min.
Mythos afrikanischer Märchen
audio
1 Std. 01 Sek.
Festoper: Meistersinger (von Linz)

Gäste von Walter Ziehlinger sind der künstlerische Leiter des Theater Phoenix Harald Gebhartl und Dramaturgin Sigrid Blauensteiner. 

Bereits am 15. September begann die Spielzeit 2011/2012 mit „Maria Magdalen“ von Franz Xaver Kroetz.

Es folgte die Uraufführung von „Der fliegende Holländer“, ein Trash-Theaterabend mit Musik von Lisa Fuchs und Erik Etschel (und vielleicht auch Richard Wagner).

Am 11. Oktober 2011 ist die Wiederaufnahme von „Material Girl“ von Marianne Straubs.

Kurt Palm schrieb das Stück und wird auch selbst Regie führen: „Bad Fucking“, Uraufführung im Theater Phoenix am 1. Dezember 2011.

Drei Premieren folgen noch 2012:

26. Jänner: „Das Maß der Dinge“ von Neil LaBute

22. März 2012: „Bossnapping“ von Andreas Jungwirth

24. Mai 2012 „Rosenkriege“ von William Shakespeare, in der Fassung von Volker Schmidt.

Technik: Fritz Höblinger

Schreibe einen Kommentar