In der ersten Folge der Sendereihe „Consumo Ergo Sum – Die verlorene Münze oder vom Klang des Konsumismus“ plaudieren Varia Belle und Audrey Monde über die Geschichte der „lebensechten“ Sexpuppen, die in den 1990er Jahren unter dem Markennamen „RealDoll“ bekannt wurden. Dabei philosophieren sie über Pygmalion, den armen Oskar Kokoschka, der sich eine Alma Mahler-Puppe anfertigen ließ und landen bei der Frage nach der Bedeutung eines wirklichen Menschen für eine Beziehung.
Příspěvek
Consumo Ergo Sum – Das Puppenheim – oder alles echt und wunderbar?
Podcast
Consumo Ergo Sum
Vložit
Zkopírujte tento kód a vložte přehrávač na svou webovou stránku.
Přizpůsobit
Náhled
Audio-Player
-
Consumo_Puppenheim
Majitel média
Stanice
Vyrobeno
29. srpna 2011
Zveřejněno
07. listopadu 2011
Témata
Jazyky