Frida Kahlo: Interview mit Vivienne Causemann

Podcast
R(h)eingehört
  • Frieda Kahlo
    16:07
audio
14:08 Min.
R(h)eingehört Gemeinsam gegen Gewalt im Bregenzerwald und überall
audio
02:26 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Dezember23
audio
20:16 Min.
R(h)eingehört zum Film "In deinen Händen"
audio
26:14 Min.
R(h)eingehört mit "Eine-Welt-Gruppe"
audio
28:15 Min.
Ziviler Ungehorsam um die Tunnelspinne zu stoppen
audio
06:45 Min.
Ziviler Ungehorsam gegen fahrlässige Politik - Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus
audio
10:46 Min.
R(h)eingehört Buch "Glücklich sein"
audio
26:57 Min.
R(h)eingehört zu den Innovationslaboren Bodensee
audio
15:47 Min.
R(h)eingehört zur Stage Bregenz
audio
13:35 Min.
R(h)eingehört zum 7. Frauengesundheitstag Vorarlberg

Frida Kahlo verkörpert wie kaum eine andere Künstlerin des 20. Jahrhunderts die Selbstbestimmung der Frau. Das Vorarlberger Landestheater inszenierte ein Einfraustück, das die verschiedenen Facetten von Frida Kahlo beleuchtet. Die Kinderlosigkeit, ihre Begeisterung für den Kommunismus oder ihre intensive Beziehung zum Maler Diego Rivera.

Daniel Furxer hat mit der Schauspielerin Vivienne Causemann über Frieda gesprochen und auch darüber, wie sie bestimmte Klischees in diesem Stück aufgebrochen hat.

Das Stück „Frida – Viva La Vida“ kann das nächste Mal am 4., 5.,6., 8. und 12. März 2022 in der Box des Vorarlberger Landestheaters gesehen werden. Karten können über www.landestheater.org erworben werden. Autor des Stücks ist Leopold Huber, Inszenierung und Kostüm: Maria Lisa Huber, Bühne: Ramona Bereiter. Schauspielerin: Vivienne Causemann

Foto: (c) anja köhler

Schreibe einen Kommentar