Seitenwind – Sendung 18: Teil 1 des Features über Meidling: Das Meidlinger L ist der 27. Buchstabe

Podcast
Seitenwind
  • Z'ruck nach Meidling
    42:30
audio
38:46 Min.
Seitenwind - Sendung 32: Jeder Verlag hat seine eigene DNA
audio
42:20 Min.
Seitenwind - Sendung 31: Mein Motto ist trau dich was zu machen - außer Technik
audio
47:10 Min.
Seitenwind - Sendung 30: Bücher sind ein wertvolles Gut
audio
52:05 Min.
Seitenwind - Sendung 29: Meine Arbeit ist Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören.
audio
38:54 Min.
Seitenwind - Sendung 28: Bücher, die Kinder lieben und Erwachsene gerne auswählen
audio
49:08 Min.
Seitenwind - Sendung 27: Der Journalist und Autor Wolfgang Böhm im Gespräch
audio
31:05 Min.
Seitenwind - Sendung 26: Empfehlungen der Literatur haben mehr Wahrheit als die Wirklichkeit
audio
52:47 Min.
Seitenwind - Sendung 25: Es geht nicht nur ums Schreiben
audio
50:30 Min.
Seitenwind - Sendung 24: Sendungsrap 2 Sommer 2022
audio
49:46 Min.
Seitenwind - Sendung 23: Sendungsrap 1 Sommer 2022

Der „Zentralmeidlinger“ Beppo Beyerl, die „Neomeidlingerin“ Erika Kronabitter und die stellv. Bezirksvorsteherin und Kulturreferentin Barbara Marx über Sehenswürdigkeiten, das harte Aufeinanderprallen von Gegensätzen jeder Art und das Lebens- sowie Liebenswerte des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling, der eben nicht nur durch sein „L“ berühmt ist.
Hinweise zu den in der Sendung erwähnten Büchern:
Kronabitter, Erika: Endlich. Alles. Richtig, edition taschenspiel 2015, ISBN 978-3-903088-00-9
Beyerl, Beppo; Kronabitter, Erika: Meidling. Betrachtungen, Befürchtungen, Begehungen, Löcker Verlag 2022, ISBN 978-3-99098-115-3

Schreibe einen Kommentar