Radikalisierter Konservatismus – Die mitte-rechts-Parteien in der Krise

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
Audio-Player
  • Fin_22_07_18_VUiG
    46:44
audio
50:12 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ – Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
46:52 Min.
Lücken im Gedenken - über queere Biografien im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 00 Sek.
„The system was constructed just to kill them, and I don’t want them to die.“ – Ein Bericht aus Lesbos
audio
59:25 Min.
Weißen Feminismus canceln

Wir senden heute einen Vortrag von Natascha Strobl der am 6. Juli im Forum Stadtpark stattfand. Darin stellte sie ihr neues Buch „Radikalisierter Konvervatismus“ vor.
Darin beschreibt sie die politische Krise der konservativen Parteien, und analysiert pointiert ihre rhetorischen und politischen Strategien.
Konservatismus wird mit der Erhaltung eines Systems assoziiert. Im folgenden Vortrag legt Natascha Strobl jedoch dar, wie auch konservative Parteien sich entwickeln müssen, um weiterhin Machtpositionen zu erhalten. Sie erklärt anhand von nationalen aber auch internationalen Beispielen, wie konservative Parteien immer stärker die Methoden rechtsradikaler Bewegungen nutzen, um Machtstrukturen zu erhalten.

Natascha Strobl ist eine österreichische Politikwissenschaftlerin und Expertin im Bereich der neuen Rechten, Rechtsextremismus und hat an einem Fachbuch über die Identitäre Bewegung in Europa mitgearbeitet.

Schreibe einen Kommentar