Schlüsselkompetenz Erwachsenenbildung – live –

Podcast
Am Puls des Lebens
  • Gesamtsendung_27.07.2022
    118:40
audio
2 Std. 02 Sek.
Schlüsselkompetenz Mathematik und grundlegende Naturwissenschaftlich technische Kompetenz - Live
audio
2 Std. 00 Sek.
Weltfrauentag - Institut Frau und Familie - Live
audio
2 Std. 01 Sek.
Bewußtseinsbildung - Lebenshilfe Steiermark - Live
audio
2 Std. 00 Sek.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit - Familie Parz - Live
audio
2 Std. 00 Sek.
Wirtschaftsethik - Live
audio
2 Std. 01 Sek.
Weltaidstag (HIV positiv) - Live
audio
2 Std. 02 Sek.
Schlüsselkompetenz Kulturbewußtsein - Mike Oldfield
audio
2 Std. 01 Sek.
Elementarpädagogik - Live
audio
2 Std. 00 Sek.
Lebenslanges Lernen - Live
audio
2 Std. 10 Sek.
Klimaschutzbildung - Klimabündnis Steiermark - Live

Foto: Michael Kopp, Pixabay

Ass.-Prof. Mag. Dr. Philipp Assinger, Universität Graz – live im Studio

Die Aufgaben von Erwachsenenbildner/innen reichen von Lernprozessgestaltung sowie Programmentwicklung und Finanzverwaltung bis zur Anwendung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Marketing. Die Erwachsenenbildner/innen sind dabei wichtige Akteur/innen im Bereich von Lebenslangem Lernen.

Bei den Professionalisierungsdabatten kommt immer wieder die Frage danach auf, ob die Bandbreite der Tätigkeiten von Erwachsenenbildner/innen den allgemein gültigen Schlüsselkompetenzen entspricht.

Ass. Prof. Dr. Philipp Assinger gab darüber Auskunft und stellte in dieser Sendung die beiden Studiengänge an der Uni Graz (BA und MA) vor, die zum Abschluß Erwachsenenpädagogik führen.

Weitere Informationen (links):

Professionelle Schluesselkompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen

ÖH-Wahlen

Welcome-Angebot für Erstsemestrige (und Interessiserte) Universität Graz 28.9.2022

Erwachsenenbildung – Was ist das?

 

Bilder

c_Michael_kopp_pixabay
1920 x 1280px

Schreibe einen Kommentar