Jahre der Reparatur

Podcast
radioattac
  • 1006 Abmischung 1
    29:28
audio
29:27 Min.
1070. radio%attac – Wiederholung Folge 1058 zu "Bessere Schule Jetzt"
audio
29:30 Min.
1069. radio%attac – Pressekonferenz zu Energieversorgung und KELAG-Skandal
audio
28:29 Min.
1068. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #1
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?
audio
29:30 Min.
1066. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3
audio
29:30 Min.
1065. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
audio
29:30 Min.
1064. radio%attac Sendung - Mit Klagen raus aus der Klimakrise?
audio
29:30 Min.
1063. radio%attac Grace Blakeley im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1
audio
29:05 Min.
1062. Sendung radio%attac - Burgwochenende
audio
29:27 Min.
1061. radio%attac Energiekampagne Attac Österreich (Reupload 1045)

Grüssie zur Ausgabe 1006.
Heute bringen wir die Keynote-Rede der kanadischen Journalistin, Kapitalismus- und Globalisierungskritikerin Naomi Klein auf dem Progressiven Internationalen Gipfel, der am 19. September 2020 stattfand. Wir haben diese Rede von acTVism Munich übernommen. In ihrer Online-Keynote für den Gipfel spricht Naomi Klein über die „progressiven“ und „internationalen“ Aspekte der Organisation Progressive Internationale. Sie blickt auf unsere düstere Gegenwart und betont die Notwendigkeit für die „Jahre der Reparatur“, in denen wir zu Solidarität und Fürsorge für die Menschen und die Welt um uns herum zurückkehren müssen. Sie beschreibt den Green New Deal als einen Rahmen für Überleben, Reparation und dem Schutz der Umwelt.

Schreibe einen Kommentar