To The East – 1008. radioattac – Sendung, 26. 09. 2022

Podcast
radioattac
  • 1008_radioattac
    29:26
audio
29:30 Min.
Wir hören einen Bischof
audio
29:30 Min.
"4 Tage Arbeit, 3 Tage frei"
audio
29:23 Min.
"Weg vom Gas!"
audio
29:30 Min.
"Parole! Ein politischer Aschermittwoch"
audio
29:28 Min.
"morgenrot"
audio
29:30 Min.
1028. radio%attac Sendung
audio
29:29 Min.
"SAG NEIN!"
audio
29:29 Min.
"Rettet die Wiener Zeitung"
audio
29:30 Min.
"Wie kommen wir da raus?"
audio
29:31 Min.
"Die Letzte Generation"

To The East

1.) 3179 km trennen Wien von Teheran, darüber hinaus trennen uns Welten.
Die Welt schenkt der islamischen Republik Iran viel Beachtung, dieser Staat seinen Frauen hingegen Verachtung. Es sei denn, sie ordnen sich unter – einem patriarchalen System, in dem nur unsichtbare Frauen gute Frauen sind. Strukturelle Gewalt pur, von religiösen Führern legitimiert. Durchgesetzt von einem Gefolge, welches sämtliche Lebensbereiche der Menschen, vor allem von Frauen beherrscht, kontrolliert und sanktioniert.
(Anm.: Der Iran ist nicht das einzige Land, wo Frauen immer noch von patriarchalen u. religiösen Systemen klein gehalten werden).
In dieser anderen Welt werden Frauen gesteinigt. Sie werden verhaftet. Ihre Familienmitglieder werden verhaftet, wenn sie nicht spuren. Das ist kein dramatisches Script aus einem Actionfilm, den man sich hierzulande nach Feierabend reinzieht. Es ist Realität!

2.) Am 09. Oktober finden die Bundespräsidentenwahlen in Österreich statt. Rund 1,4 Millionen (!) Menschen dürfen in Österreich nicht wählen, weil sie keine österr. Staatsbürgerschaft haben. Seit mehreren Jahren veranstaltet SOS Mitmensch die „PassEgalWahl“. Die Aktion wird heuer erstmals auch an Schulen durchgeführt. Integration, Inklusion, Teilhabe und Teilnahme sind unverzichtbare Beiträge in einer Demokratie, die niemanden ausschließt

Schreibe einen Kommentar