02/10/2022 – James Horrox: Gelebte Revolution – Interview und Buchpräsentation (Ausschnitte) mit Übersetzer Lou Marin

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20221002 - Sendung am 02.10.2022
    57:00
audio
54:11 Min.
19/03/2023 - Freiheit Alfredo Cospito & Europäische Gaskonferenz Blockieren
audio
56:06 Min.
12/03/2023 – Buchpräsentation: Femi(ni)zide. Kollektiv patriarchale Gewalt bekämpfen
audio
57:00 Min.
05/03/2023 - Sendung zum feministischen Kampftag
audio
27:05 Min.
26/02/2023 - B(A)D News #56
audio
55:06 Min.
12/02/2023 - Smash The System! Punk Anarchism as a Culture of Resistance
audio
57:00 Min.
29/01/2023 - Emmy Hennings: “Gefängnis” – die weitere Fortsetzung, Beginn Teil 2
audio
57:00 Min.
22/01/2023 – Emmy Hennings: “Gefängnis” - Fortsetzung
audio
1 Std. 36 Sek.
15/01/2023 - Lützi bleibt & Nazi-Zentren zuadrahn!
audio
57:00 Min.
08/01/2023 - Herausforderungen und Ausblicke auf feministische Praxen
audio
56:50 Min.
01/01/2023 - Institutionelle Kämpfe – Gewaltschutzgesetze, Frauenberatung und Frauenhäuser

Ein Interview des “Literadios” mit Lou Marin, dem Übersetzer des Buches “Gelebte Revolution – Anarchismus in der Kibbuzbewegung” von James Horrox; anschließend einige Ausschnitte einer Buchpräsentation in der Gustav-Landauer-Bibilothek Witten.

 

Anarchismus in der Kibbuzbewegung. Aus dem Englischen von Lou Marin.

„Die Studie von James Horrox umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung. Von der zweiten bis zur vierten jüdischen Einwanderungswelle in Palästina 1904 bis 1932 waren die Kibbuzim anarchistisch geprägt und stark von Kropotkins kommunistischem Anarchismus, Landauers Siedlungssozialismus und Bubers binationalem Föderalismus beeinflusst.

Erst als die zionistisch-etatistische Strömung von Ben-Gurion und Menachem Begin in der Kibbuzbewegung ab den End-Dreißigerjahren die Oberhand gewann, wurde der Anarchismus in den Kibbuzim zurückgedrängt. Ganz erstarb er jedoch nie. Es kam nach reaktionären Phasen zu Formen der Renaissance, etwa ab den Neunzigerjahren in den urbanen Kibbuzim, als man sich der solidarischen Prinzipien der anarchistischen Frühphase wieder erinnerte.

Es gab Verbindungen zur jüngeren anarchistischen Bewegung in Israel, zu den neuen Kriegsdienstverweigerer*innen, zu äthiopisch-jüdischen Nachbarschaftsprojekten und sogar gemeinsame arabisch-jüdische Kibbuzim. Das Buch bringt verdrängte Geschichte zum Vorschein und deutet Perspektiven jenseits der latenten und manifesten Kriege der Gegenwart an.“ (Quelle: Verlag Graswurzelrevolution)

Der Übersetzer Lou Marin im Gespräch mit Daniela Fürst über eine mehr als 100 Jahre alte Form des kommunalen Zusammenlebens, die nicht nur aus anarchistischer Sicht einer realen Utopie gleichkommt und hinsichtlich einer möglichen alternativen Gesellschaftsform ein erprobtes Beispiel gelebter Praxis darstellt. Das Buch ist 2009 im Original und 2021 übersetzt im Verlag Graswurzelrevolution erschienen.

Beteiligte:
Horrox James (Autor/in)
Lou Marin (Übersetzerin/in)
Fürst Daniela (Redakteur/in)
https://literadio.org/hoerbeitrag/james-horrox-gelebte-revolution/

Schreibe einen Kommentar