Beschlossene Sache – ein Hörspiel

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2022_10_07_Beschlossene_Sache_45m
    45:36
audio
1 Std. 02 Sek.
Wasserstoff
audio
30:00 Min.
Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen
audio
59:39 Min.
Warum wir uns die Reichen nicht mehr leisten können
audio
1 Std. 26 Sek.
Philosophie des "Als ob"
audio
59:38 Min.
Österreichs Skisport im Nationalsozialismus
audio
1 Std. 03:10 Min.
Die Bedeutung des Namens im Judentum
audio
1 Std. 01:00 Min.
Milk Life
audio
58:13 Min.
HTL Leonding Elektronik Workshopsendung
audio
1 Std. 02:00 Min.
Frau­en. Leben. Linz.
audio
59:58 Min.
Making of female positions - Präsentation im Depot in Wien

Nix is fix.
Das gibt Hoffnung und ermutigt, die Selbstbeteiligung an den scheinbar gesetzten Vorgängen in unserer unmittelbaren Umgebung genauer zu betrachten und gegebenenfalls zu verändern.
Davon handelt das Hörspiel des Bürger:innentheaters des Makartvereins-www.makart.at.

Geschrieben und gesprochen von:
Ulrike Hopf, Franz Huber, Anja Kamenik- Kerschner, Renate Leithäusl, Bernhard Paumann, Inge Paumann, Adelheid Picha, Julia und Anna Tömö.
Einrichtung: Verena Koch und Björn Büchner

In der Sendung erzählen Verena Koch, Renate Leithäusl und Bernhard und Inge Paumann über die Stückentwicklung und Produktion sowie Franz Huber und Adelheid Picha was es mit dem Bürger:innentheater als Stadtteil(entwicklungs)projekt auf sich hat.

Gestaltung: Daniela Banglmayr

Schreibe einen Kommentar