Facette Kult mit Keramikerin Margit Strolz-Denz

Podcast
Facette Kult – die Kultursendung von Proton – das freie Radio
  • Facette Kult Keramikerin Margit Denz
    48:22
audio
54:12 Min.
Facette Kult zu "Offen für Wunder" von Stefan Damm
audio
36:15 Min.
Facette Kult mit Xylon - internationale Vereinigung der Holzschneider*innen
audio
59:45 Min.
Facette Kult mit dem WACH!-Team
audio
51:01 Min.
Facette Kult zu "Jazz am Bach"
audio
31:50 Min.
Facette Kult zu den Kreisdialogen mit Julia Felder
audio
58:03 Min.
Facette Kult mit Barbara Schröder und Female Circle
audio
33:33 Min.
Facette Kult mit Autorin Petra Unterberger
audio
1 Std. 16 Sek.
Facette Kult mit Kunst Vorarlberg
audio
32:40 Min.
Facette Kult mit Martin Gruber zum neuen Stück und 35 Jahre Aktionstheaterensemble
audio
32:51 Min.
Facette Kult zu Pippifinn

In der Facette Kult dieser Woche ist die Keramkerin und Künstlerin Margit Denz aus Dornbirn zu Gast. Sie erzählt uns, was Keramik alles beinhaltet, erzählt uns über ihren Werdegang. Sie ist eine international bekannte Künstlerin, Absolventin der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und hat einige Auszeichnungen bekommen.

Geboren 1964 in Dornbirn, Österreich. 1980/84 Fachschule für Holz und Steinbildhauerei, Innsbruck. 1984/90 Hochschule für angewandte Kunst, Wien,  1990 bis 2001 Atelier in Wien. Lebt seit 2002 mit Ehemann Christoph Strolz und ihren drei Töchtern Clea-Luzia, Pia-Sophie und Lilith-Amelie in Dornbirn.

 

Infos findet ihr auf denz.at und auf www.denz-herz.at

 

Ausstellungen:

Frauenmuseum, Hittisau, A
Keramikmuseum Middelfart, DK
Museu de Céramica, Barcelona, E
Museu Soares dos Reis, Porto, P
Museu Nacional do Azulejo,
Lissabon, P
Frauenbad, Baden/Wien, A
Galerie Winter, Wiesbaden, D
Schloß Ziegelberg, Mettlach, D
Looshaus, Wien, A
Seibu in Tokio, J

Auszeichnungen:

1. Preis, Design Plus, Frankfurt, D
Auszeichnung und Förderpreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien, A
3. Preis, Keramik im Traklhaus, Salzburg, A
2. Preis, Keramik im Traklhaus, Salzburg, A

Schreibe einen Kommentar