Silosophie – aus einem Siloturm wird ein Solarstrom produzierendes Kunstwerk

Podcast
trotz allem
  • Silosophie Sendung
    57:00
audio
57:00 Min.
Environment Protection Work under war circumstances Interview with Daryna Rogachuck from Greenpeace Ukraine
audio
57:00 Min.
Kein Geld für fossile Expansion! - FFF Protest vor der Erste Bank Hauptversammlung in Wien
audio
57:00 Min.
Verkehrshölle Essling adieu? Infoveranstaltung mit Ulrich Leth
audio
57:00 Min.
Die Lobau ist in Gefahr! Vortrag von Prof. Christian Griebler zur Wasserproblematik
audio
56:58 Min.
Welterschöpfungstag Overshoot Day Austria - Reden und Musik von der Demo und Kundgebung
audio
56:58 Min.
Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer am Heldenplatz - Interview
audio
57:00 Min.
"Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur" VCÖ Fachveranstaltung Teil 2
audio
56:55 Min.
VCÖ-Fachveranstaltung "Zukünftige Herausforderungen für die Verkehrsinfrastruktur Teil 1
audio
56:32 Min.
March for Science am 7.3.2025 Wien
audio
46:32 Min.
Teil 2 Wanderung zu den Schauplätzen der Hainburgbesetzung von 1984 mit Nationalparkranger Manfred Rosenberger

Mehr als 300 Silotürme, die bis zu 70 Meter in die Höhe ragen, prägen die ostösterreichische Landschaft. Sie sind wichtig für die Ernährungssicherheit, Agrardenkmäler und Kulturgut. Zunehmend werden jedoch Silotürme stillgelegt oder sind dem äußerlichen Verfall preisgegeben.

Der Verein Silosophie transformiert die altehrwürdigen Silos, Agrarmonumente der Vergangenheit zu energieproduzierenden Kunstwerken der Zukunft und arbeitet eifrig an Neunutzungskonzepten für stillgelegten Türme. Er ermöglicht damit gemeinsam mit Eigentümer:Innen, Sponsor:Innen und Förderorganisationen unübersehbare Zeichen für den Klimaschutz und kommenden Generationen.

Jutta Matysek führte dieses Gespräch mit den InitiatorInnen des Vereins, der Eigentümerin des ersten „Turms der Zukunft“ und ihrem Mann. Die offizielle Eröffnung findet am 3.Juni mit einem Fest beim großen, neugestalteten Silo in Engelhartstetten (NÖ)statt.

Alle Infos unter: https://silosophie.at/

Schreibe einen Kommentar