R(h)eingehört Sicherheit beim Schwimmen

Podcast
R(h)eingehört
Audio-Player
  • Sommersicherheit beim Schwimmen
    03:05
audio
22:35 min.
R(h)eingehört vier Jahre Sternenkindfotografie
audio
18:18 min.
R(h)eingehört mit Ingrid Hofer zu "In Lustenau sagt man Äuoli"
audio
48 sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_3
audio
01:49 min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Spielboden April

Angesichts der beginnenden Sommerbadesaison verweist Dr. Johanna Trauner-Karner, Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitsicherheit im KFV, auf die besondere Gefahrensituation. Laut Trauner-Karner sind Aufgrund der COVID-19-Pandemie viele Schwimmkurse im Rahmen des Schulsportunterrichts ausgefallen und konnten oft auch nicht nachgeholt werden. Viele Kinder und Jugendliche könnten aktuell gar nicht, unsicher oder im besten Fall nur mittelmäßig gut schwimmen, erklärt die Leiterin des Bereichs Sport- und Freizeitsicherheit des KFV. Kleinkinder sollten immer in unmittelbarer Reichweite beaufsichtigt werden, größere Kinder in Sichtweite.

Auch Erwachsene und ältere Kinder sollten sich nicht überschätzen. Wer sich in offenen Gewässern weit vom Ufer entfernt, sollte eine Schwimmboje mitführen. Falls man müde wird, kann man sich daran festzuhalten und um Hilfe rufen bzw. nach einer Erholungsphase ans Ufer zurückzuschwimmen. Aber Achtung: Schwimmbojen sind keine Schwimmhilfen bzw. Schutzausrüstung und nur für erfahrene Schwimmer*innen zur Unterstützung geeignet.

Infos zu den Themengebieten  Freizeit- und Sportsicherheit,Verkehrssicherheit
und Eigentumsschutz findet ihr auf www.kfv.at Den Beitrag hat Ingrid Delacher zusammengestellt.

Napsat komentář