Der Austro-Kongolesische Winzer Yves Chikuru kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Podcast
freshVibes
  • freshVibes-7Juni2023-YvesChikuru_INOU
    07:34
audio
1 Std. 24:57 Min.
freshVibes-Spezial: Helmut Köglberger > Vom Besatzungskind zur Fußballikone - Graphic Novel Vorstellung
audio
57:01 Min.
freshVibes 071: Antirassismus Messe & EmpowerHer2025
audio
5 Std. 57:29 Min.
freshVibes Spezial: 2. Österreichische Antirassismus Messe 2025 - Zum Nachhören
audio
4 Std. 02:26 Min.
Wien gegen Rassismus: Wie wirken sich Rassismuserfahrungen auf junge Menschen aus?
audio
56:08 Min.
freshVibes 070: Resistance Through Art mit Stimmen aus DR Kongo & Sudan
audio
55:49 Min.
freshVibes 069: Black History Month 2025 & Yes She Can Mentoring Programm
audio
57:00 Min.
freshVibes 068: Rückblick 2024 & Happy New Gregorian Year 2025
audio
1 Std. 00 Sek.
freshVibes 067: Mo Harawe, Klimagerechtigkeit und 70 jahre Hailé Selassié in Wien
audio
03:01 Min.
freshVibes-Archives: 2. Jahresbericht – Schwarze Menschen in Österreich: Bildung im Fokus (2011)
audio
4 Std. 30:27 Min.
freshVibes-Spezial: The 70th Anniversary of His Imperial Majesty Emperor Haile Selassie I Ras Tafari Visit to Austria in 1954

Am 3. Juli 2023 fand das Südwind-Straßenfest am AKH Campus statt. Dort hat unser Reporter simon INOU, Yves Chikuru getroffen und interviewt. Der Austro-Kongolese produziert exotische Weine, Likör und Essig nach einem ethischen Grundsatz: Kämpfen gegen die Lebensmittelverschwendung in Österreich und in Europa.

Laut Stadt Wien, werfen Österreichische Haushalte bis zu 157.000 Tonnen an angebrochenen und original verpackten Lebensmitteln weg, obwohl diese bei rechtzeitigem Konsum genießbar gewesen wären. Durchschnittlich werfen der Wiener und die Wienerin jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmitteln weg, die eigentlich gegessen hätten werden können.

Bilder

YvesChikuru
1600 x 1200px

Schreibe einen Kommentar