„Morbus Hysteria. Wir haben alle recht“ – Das Aktionstheater Ensemble drückt Dellen in unsere Bubbles.

Podcast
R(h)eingehört
  • Morbus Hysteria Aktionstheater Ensemble Theater Kosmos
    08:03
audio
05:54 Min.
"Alles normal” – das aktionstheater ensemble verwöhnt vorweihnachtlich mit einem Salon d’amour Stück
audio
02:52 Min.
R(h)eingehört Sammelaktion für Geflüchtete
audio
05:55 Min.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen gratuliert dem VFRÖ, der Radiofabrik, Orange 94.0, FRO und AGORA
audio
14:08 Min.
R(h)eingehört Gemeinsam gegen Gewalt im Bregenzerwald und überall
audio
02:26 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Spielboden Dezember23
audio
20:16 Min.
R(h)eingehört zum Film "In deinen Händen"
audio
26:14 Min.
R(h)eingehört mit "Eine-Welt-Gruppe"
audio
28:15 Min.
Ziviler Ungehorsam um die Tunnelspinne zu stoppen
audio
06:45 Min.
Ziviler Ungehorsam gegen fahrlässige Politik - Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus
audio
10:46 Min.
R(h)eingehört Buch "Glücklich sein"

Am Donnerstag, 15. Juni zeigt das Aktionstheater Ensemble im Theater Kosmos in Bregenz

„Morbus Hysteria. Wir haben alle recht“. Wie immer unter der Regie von Martin Gruber und geschrieben gemeinsam mit den Ensemble-Mitgliedern.

Zentrales Thema ist die Bubble, also die Blase, in der wir uns oft genug bewegen. Dazu das Aktionstheater Ensemble:

„Da gibt es in Österreich, dem abermals ein Rechtsruck droht, die Einen, die sich den alten Nationalstaat herbeisehnen. Den Anderen können die Internationalisierung und das progressive Fortkommen unserer Gesellschaft nicht schnell genug gehen. Aber wie geht das? Was uns guttut meint die Eine wie der Andere genau zu wissen. Oft scheint aber nicht einmal das direkte Gegenüber, welches man in der gleichen „Bubble“ wähnt, zu verstehen, was ich sage. Und genau hier, in der eigenen „Bubble“, wollen wir beginnen:

Geht es mir um ein gedeihliches Miteinander, oder will ich mit meiner „Correctness“ nur mein Ego aufpolieren? In einem „War of Bubbles“ erhitzen sich die Gemüter in Morbus Hysteria auf das Äußerste. Dass das Ganze, bei aller Tragik, ziemlich komisch sein kann, wird das aktionstheater ensemble in diesem infernalischen Text-, Musik- und Bilderreigen wohl einmal mehr unter Beweis stellen.“

Themen sind Eiernockerl genauso wie Knöpfle, echter Wiener Apfelstrudel, Interkulturalität, Deutsch-Sprachkurse mittels Übersetzungsapp und unvermeidlich Integration und Rassismus, ebenso wie Konsum- und Kulturverhalten.

Am 15., 16., 17. und 18. Juni 2023, jeweils 20h, zu sehen im Theater Kosmos in Koproduktion mit dem Internationalen Tanzfestival Bregenzer Frühling.

Es wird wieder temporeich, sehr direkt und unverschämt sowie musikalisch.

Auf folgende DarstellerInnen darfst du dich freuen:
Michaela Bilgeri, Kirstin Schwab, Tamara Stern, Benjamin Vanyek, Thomas Kolle.

Die Video-Einspielungen stammen von Resa Lut.

Live musizieren Nadine Abado, Andreas Dauböck, PETE SIMPSON.

Noch ein weiterer Hinweis zum Aktionstheater Ensemble: Im August ist es eingeladen das Erfolgsstück „Pension Europa“ im Theater Wonderville in London zu zeigen.

Weitere Infos gibt es unter www.aktionstheater.at oder www.theaterkosmos.at

 

Schreibe einen Kommentar