16/07/2023 – Kollektives Trauern als politische Praxis

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20230716_anarchistisches_radio
    55:56
audio
56:58 Min.
26/11/2023 – Franz Jung und René Viénet. Revolutionäre Schriften
audio
56:49 Min.
19/11/2023 - Hanna Mittelstädt: Arbeitet nie!
audio
58:24 Min.
29/10/2023 - Almost fully in english! - Buchmesse Zagreb, To live one's own life, Revolution in Sudan
audio
58:50 Min.
22/10/2023 – Gemischte Sendung: Texte zu Israel und Palästina, 26.Oktober & Ankündigungen
audio
57:01 Min.
15/10/2023 - Wir trauern um die Opfer in Israel und Palästina, IAF zu Hugo Sonnenschein, A-Cafe - Anarchie in der Vorstadt
audio
56:57 Min.
24/09/2023 - Solidarity forever
audio
56:58 Min.
17/09/2023 - Befreiung vom Geld und Eigentum… und warum das noch lange nicht reicht – Band 3
audio
57:00 Min.
10/09/2023 - Interview mit Thomas Meyer-Falk, IFA #3 zu Pierre Ramus, Brief von Scarfo an Armand (1928)
audio
56:57 Min.
03/09/2023 - Eine Sendung für Nicole
audio
57:00 Min.
27/08/2023 - Musik für T.

In der heutigen Sendung geht es um Trauer und warum es wichtig ist, damit nicht alleine zu bleiben.

Die Strukturen in denen wir leben wie Patriarchat und Kapitalismus sind gewaltvoll und erzeugen ständig Verletzungen bis hin zu Traumata und Tod. Dabei wird gleichzeitig gesagt, dass das unsere individuellen Probleme sind. Die strukturelle Gewalt und ihre Folgen werden individualisiert, obwohl die Traumata kollektiv sind. Die ausgelöste Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht sind oft lähmend. Sie können aber auch der Anfangspunkt von Widerständigkeit, einer kollektiven Trauer als politischer Praxis sein.

Heute hört ihr Texte von Louise Michel und Cindy Milstein sowie Interview- und Demomitschnitte vom Trans Women of Colour Collective und von Claim the Space.

Schreibe einen Kommentar