100 Jahre Naturfreunde Zipf – Bodenversiegelung

Podcast
Zweistromland
  • 08 ZWEISTROMLAND - 17-07-23 100 JAHRE NATURFREUNDE UND BODENVERSIEGELUNG
    54:48
audio
54:33 Min.
Freizeit als Laufsport oder Gemeinschaftsgarten
audio
55:47 Min.
Krisenintervention bei der Feuerwehr und dem Roten Kreuz
audio
55:01 Min.
Bürgerkorpskapelle Regau und Pinball EM 2025
audio
59:08 Min.
Birdwatching an der Ager - Astronomieworkshop in Weyregg
audio
55:36 Min.
Philosophische Matinee "auf ein Wort" - Gerechtigkeit und Musikkritiker bei der Arbeit
audio
55:05 Min.
Repair Kids & Faschingsgilde Timelkam
audio
55:34 Min.
ÖHTB und Lebenshilfe
audio
55:00 Min.
Sendungsgeburtstag 2 Jahre - Weihnachten einst und heute
audio
55:08 Min.
Wie steht es um die Pflege in Vöcklabruck?
audio
55:22 Min.
Klimawandel im Bezirk mit Fakten und Lösungsmöglichkeiten

Der Jahrhundertverein Die Naturfreunde Zipf wurde am 23. März 1923 gegründet und feiert am 23. Juli sein 100jähriges Vereins-Jubiläum. Anlässlich des denkwürdigen Ereignisses haben wir sechs langjährige Mitglieder der insgesamt 325 zu ihren Erlebnissen und Highlights befragt und sie haben uns von ihrer Begeisterung, Motivation und den Abenteuern erzählt, die sie im Verein erlebten und erleben.

Wasser ist in aller Munde, ob es um die Trockenheit, die Überschwemmungen, die Knappheit oder die Verschwendung geht. Wir haben uns dazu einen kompetenten Gesprächspartner ins Studio eingeladen. Herr DI Hitzfelder wurde zum Thema Bodenversiegelung und den daraus entstehenden Folgen befragt. Aber auch nach Lösungen und Möglichkeiten dem Bodenfraß zu begegnen.

Schreibe einen Kommentar