Autonomes Zentrum Linz

Podcast
FROzine
  • 2012.08.29_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: UN-Ozeankonferenz 2025
audio
50:00 Min.
Kämpfen für wertvollen Raum
audio
15:26 Min.
Ja zum Linzer Grüngürtel!
audio
31:11 Min.
Den öffentlichen Raum einnehmen
audio
48:46 Min.
Programm Festival der Regionen 2025
audio
52:07 Min.
Regionalbahnen und Lichtverschmutzung
audio
52:39 Min.
Tag der Sehbehinderten
audio
27:16 Min.
Maskottchen Lina gegen Lichtverschmutzung
audio
21:24 Min.
Almtalbahn retten
audio
50:11 Min.
Mit Bibern leben

In Linz gibt es etwas zu feiern, das neue Autonome Zentrum öffnet am 31. August 2012 ab 18 Uhr seinen Pforten. Dazu haben wir Gäste vom Infoladen Treibsand ins Studio geladen. Sie werden uns Rede und Atwort stehen zu den Fragen: Wieso ein Autonomes Zentrum in Linz? Wie hat es sich entwickelt? Was ist das autonome Zentrum? Wie ist es organisiert und wie kann ich als einzelne mitmachen und davon profitierenund es weitertragen?

Weltempfänger: Vergewaltigungen sind nach wie vor ein Tabuthema in der Gesellschaft. Und das erschreckende ist, dass nur wenige überhaupt zur Anzeige gebracht werden. Kollege Fabian Reith von Radio F.R.E.I. in Erfurt sprach darüber mit Daniela Oerter einer Initiatorin der Kampagne „ichhabnichtangezeigt“.

Dazwischen lokale Veranstaltungstipps.

Links:

Infoladen Treibsand / Autonomes Zentrum (AZ)

Kampagne „Ich hab nicht angezeigt“

Radio F.R.E.I. / Beitrag zur Kampagne „ich hab nicht angezeigt“

 

Links zu den Veranstaltungstipps:

Gruppe KunstDünger

Zu Mittag bei Kepler: Woran arbeiten sie gerade, Sam Auinger?

Erster Frauensalon in Neuhofen an der Krems

Schreibe einen Kommentar