C3 Radio: C3-Award 2023

Podcast
C3 Radio
  • C3 Radio: C3-Award 2023 - Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten
    26:57
audio
26:57 Min.
C3 Radio: Österreich-Präsentation des UNESCO-Weltbildungsberichts
audio
26:58 Min.
C3 Radio: „Grüner“ Extraktivismus für die Energie- und Verkehrswende?
audio
26:58 Min.
C3 Radio: Internationale Konferenz zur Zukunft des Handels in Wien
audio
26:57 Min.
C3 Radio: Diskriminierung an österreichischen Hochschulen
audio
26:58 Min.
C3 Radio: Will UBI (Really) Change the World? Global Evidence on Basic Income
audio
26:53 Min.
C3 Radio: Europe in Polycrisis: Struggles for Survival, Climate and Energy Justice - Euromemorandum 2023
audio
26:57 Min.
C3 Radio Geflüchtete an österreichischen Hochschulen – Unsichtbare Talente?
audio
26:53 Min.
C3 Radio: Globale Solidarität und radikale Wende
audio
26:59 Min.
C3 Radio: Sozial gerechte Klimapolitik auf globaler Ebene – wie geht es weiter?
Preisverleihung für herausragende Vorwissenschaftliche (Diplom-)Arbeiten

134 Schüler_innen haben bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen C3-Award mitgemacht. Es wurden 108 Arbeiten, davon 22 Diplomarbeiten und 86 Vorwissenschaftliche Arbeiten aus ganz Österreich eingereicht.

Auch dieses Jahr war die Qualität der Einreichungen wieder hoch, die Themensetzungen innovativ, kreativ und kritisch. Die eingereichten Arbeiten wurden von einem wissenschaftlichen Beirat begutachtet, der 10 Arbeiten für die Shortlist nominiert hat.

Am 31.5.2023 war es dann wieder so weit: im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung wurden die Top 10 (pdf) der diesjährigen Einreichungen ausgezeichnet, drei davon mit dem C3-Award 2023.

Moderiert wurde die Preisverleihung von Anastasia Lopez (freie Journalistin) und Layla Ahmed (C3-Award 2022 Preisträgerin). Vorgestellt und prämiert wurden die Arbeiten durch Botschafter Friedrich Stift (BMEIA), Astrid Rössler (Abg.z.NR), Yannick Shetty (Abg.z.NR) und Petra Bayr (Abg.z.NR). Glückliche Preisträger_innen, stolze Lehrer_innen, Familienmitglieder und Freund_innen sowie inspirierende Worte prägten den Abend. Egal ob Top 10 oder Hauptpreis: alle Schüler_innen brachten die 80 Gäste vor Ort und die 159 Zuseher_innen via Livestream mit ihrem Engagement zum Staunen und Nachdenken.
C3 Radio berichtet.

(C3 Radio vom 04.09.2023)

Schreibe einen Kommentar