Architekturforum: Leerstandsreise im Salzkammergut

Podcast
Kulturtransfer – Der Podcast der KUPF OÖ (Radio Edit)
  • afo05092023
    30:00
audio
27:05 Min.
KiKK OFF – za kulturo #38 – Reise zu den Kulturstrategien/Potovanje k kulturnim strategijam (Übernahme)
audio
30:00 Min.
Klimafitter Kulturbetrieb
audio
29:42 Min.
Künstliche Intelligenz & Ehrenamt (Übernahme)
audio
30:06 Min.
Regierungsprogramm IN REAL LIFE – Was bringt das neue Regierungsprogramm für die freie Kulturszene?
audio
30:00 Min.
Einschätzungen zum Regierungsprogramm. Stimmen aus Kultur, Soziales, Frauen, Antirassismus und Medien (Übernahme)
audio
29:57 Min.
Über Steuern und Abrechnungen im Vereinsleben. Q&A mit Thomas Diesenreiter und den Wortwerklern
audio
30:00 Min.
Generationenwechsel im Kulturbetrieb (Übernahme)
audio
30:00 Min.
HOW TO - Veranstaltungen in OÖ
audio
30:01 Min.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich? (Übernahme)
audio
28:58 Min.
Blut

Auf ihrer Recherchereise ist der Projektgruppe CURATING SPACE (Elisa Schmid, Simone Barlian und Gerald Priewasser-Höller) eines aufgefallen: Die Innenstädte und Ortskerne der Salzkammmergut-Gemeinden glänzen nur so vor Leerständen. Jetzt geht es darum, sowohl die Begriffsdefinition als auch die räumlichen Gegebenheiten weiter zu sondieren. Welche Nutzung blüht den teils verlassenen Zentren, abseits zu hoher Geschäftsfluktuation? Hat das Modell der Zwischennutzung in ländlichen Regionen denn schon Einzug gehalten? Darum solls beim nächsten  Baukultur-Stammtisch #48 des afo – architekturforum oö gehen, mit einem kurzen Impuls zum Projekt CURATING SPACE und einem anschließenden gemeinsamen Austausch in der Stadtgartenvilla in Gmunden.

Sarah Praschak hat dazu Simone Barlian und Gerald Priewasser-Höller zum Gespräch getroffen.

 

CC-Musik: Filu and Dina – Waltz of the Undead

Schreibe einen Kommentar