Wartehäuschen

Podcast
Simple Smart Buildings
  • 067_Wartehäuschen
    17:55
audio
20:58 Min.
Sanierung von Einfamilienhäusern um 1970
audio
16:31 Min.
Misslungener Kalkbrand
audio
26:46 Min.
Gespräch über das Kalkbrennen
audio
25:43 Min.
Gespräch über die Baukultur 02
audio
28:43 Min.
Gespräch über die Baukultur 01
audio
42:52 Min.
Gespräch über die Türklinke
audio
06:58 Min.
Ein Gedanke zum Bodenverbrauch
audio
28:40 Min.
Gespräch über Mauertrockenlegung
audio
46:51 Min.
Gespräch über Opus Caementitium
audio
28:26 Min.
Gespräch über Mauerkronen

Refurbishing von Betonfertigteilen

Ein Team von Schülerinnen und Schülern der HTBLA Hallstatt aus den HTL-Zweigen Innenarchitektur und Restauriertechnik befasste sich im Rahmen der Diplomarbeiten 2022 mit einem fast schon archetypischen aber dennoch völlig unbeachteten Baukörper der Region: Dem Buswartehäuschen aus Beton. Unverwüstlich und nicht unbedingt liebgewonnen prägt diese Kleinarchitektur das Bild des öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich. Initiiert vom Zukunftsbüro der Gemeinde Scharnstein, mitentwickelt von der HTBLA Hallstatt, und als Agenda21 Impuls-Projekt umgesetzt, wird eifrig an Konzepten gearbeitet, die von der Sanierung über den Aus- und Umbau bis hin zum Neubau verschiedenste Möglichkeiten der funktionalen und ästhetischen Attraktivierung der Wartehäuschen ausloten. Das Ergebnis soll auf Haltestellen gleichen Typs anwendbar sein und wurde als Maßnahmenpaket zusammengefasst.

Ganz im Sinn des SSB-Gedankens werden hier mit baukultureller Vorbildwirkung verstärkt Strategien der Sanierung sowie des Aus-, Um- und Anbaus entwickelt und erst in zweiter Linie Entwürfe für Neuerrichtungen erstellt. Die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024bietet mit ihren dezentralen Veranstaltungen eine zukunftsweisende Chance, den öffentlichen Verkehr zu fördern. Sanierte und attraktive Haltestellen können hier einen wichtigen Beitrag leisten.

 

Bilder

Ausgangslage
635 x 477px
Betonsanierung
1135 x 609px
Kulturlandschaft
1238 x 729px
Refurbishing
1315 x 976px

Schreibe einen Kommentar