Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil1 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner, Rosa Logar und Matthias Hirsch im Studiogespräch

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten
    57:00
audio
56:42 min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch
audio
56:59 min.
Der Autor und das vergessene Buch - Albert C. Eibl im Studiogespräch

Krieg an sich ist stets ein Gräuel, zu seinen Opfern zählen so gut wie immer auch Zivilpersonen. Nicht selten stellt Gewalt gegen Kinder und Frauen einen Teil der militärischen Strategie dar, insbesondere sexuelle Gewalt wird häufig systematisch eingesetzt. Doch wie kommt es, dass sexuelle Gewalt (nicht nur) in Kriegszeiten trotz aller Reglements und Konventionen scheinbar nicht auszurotten ist, ja oftmals als legitimes Kampfmittel betrachtet wird? Und worum handelt es sich dabei eigentlich genau, treten sexuelle und sexualisierte Gewalt in unterschiedlichen Formen auf? Gibt es Hoffnung, sie je zu überwinden?

Darüber und über vieles mehr machen sich die Gewaltschutzexpertin Rosa Logar, die Psychologin und Entwicklungssoziologin Brigitte Holzner, der Referent des Österreichischen Bundesheeres für einsatzrelevante Human Security, Major Matthias Hirsch, sowie die Philosophin Margarete Maurer im Studiogespräch Gedanken.

Teil 2 nachzuhören unter https://cba.media/666474

(CC) 2024 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Napsat komentář