The future starts now. Antirassismus matters.

Podcast
Kulturtransfer – Der Podcast der KUPF OÖ (Radio Edit)
  • podcast Anti Rassismus V1
    29:57
audio
29:57 Min.
Über Steuern und Abrechnungen im Vereinsleben. Q&A mit Thomas Diesenreiter und den Wortwerklern
audio
30:00 Min.
Generationenwechsel im Kulturbetrieb (Übernahme)
audio
30:00 Min.
HOW TO - Veranstaltungen in OÖ
audio
30:01 Min.
Wie gelangen wir zu mehr Diversität im Kulturbereich? (Übernahme)
audio
28:58 Min.
Blut
audio
30:00 Min.
Übernahme: Community Building in der Kultur: Gemeinschaft durch Partizipation
audio
30:00 Min.
Die Brucknerhaus Affäre (2024)
audio
30:00 Min.
In der Normenschmiede (Übernahme)
audio
29:57 Min.
(Un)sichtbare Klasse
audio
30:00 Min.
Übernahme: Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz

Themen wie Antirassismus, Bias oder kulturelle Aneignung (Stichwort: österreichische Leitukultur) werden uns in diesem Wahljahr wohl noch auf verschiedensten gesellschaftlichen, kulturellen oder politischen Ebenen begleiten.

Unter dem Motto „The Future Starts Now – Wandel jetzt verhandeln“ erörtern Vanessa Spanbauer, Charity Putz und Fatih Özköseoglu aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen bzw. unseren Umgang mit diesen. Katja Frey hat die Veranstaltung am 4. April im Alten Schlachthof in Wels moderiert.

Diesmal stellen wir uns Fragen zum Thema Antirassismus, sprechen über Ally-Sein, Privilegien-Checken, kulturelle Aneignung und vieles mehr. Wir beleuchten die eigene Auseinandersetzung mit unserem Weißsein und die Tatsache, wie tief internalisiert Rassismus in unserer Gesellschaft ist.

Die gesamte Diskussion könnt ihr auch auf DORFTV nachsehen.

Schreibe einen Kommentar