Sie geben nicht auf: Mahnwache der GroßEltern für EnkelKinder am 8. Mai in Bregenz

Podcast
R(h)eingehört
  • Mahnwache der GroßEltern für Enkelkinder am 8. Mai 2024
    04:22
audio
01:57 Min.
R(h)eingehört - Ankündigung Hand Pan Konzert im ProKonTra
audio
01:59 Min.
R(h)eingehört - AudiobunkA TOTY24 Live Award Show
audio
02:43 Min.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp vorarlberg museum
audio
12:04 Min.
R(h)eingehört zu Sonne / Luft von Walktanztheater
audio
22:20 Min.
R(H)eingehört Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn
audio
02:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipp für "Haus am Katzenturm"
audio
58 Sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_2
audio
53 Sek.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp von Flowfield
audio
18:49 Min.
R(h)eingehört zu Unternehmer*innen für Bildung
audio
08:15 Min.
R(h)eingehört: So viel Neues – Literatur im März

Das Festhalten an den beiden Straßenprojekten, Tunnelspinne Feldkirch und S18/CP Variante durch das Lustenauer Ried, ist laut Auffassung der GroßEltern für EnkelKinder mit der im Juli 2019 erfolgten Ausrufung des Klimanotstandes durch den Vorarlberger Landtag unvereinbar und zeugt von Scheinklimaschutz statt verantwortungsvoller Klimapolitik. Deshalb halten sie am Mittwoch, dem 8. Mai um 13h eine Mahnwache in Bregenz am Kornmarktplatz ab.

Sie verlangen konsequente und konkrete Schritte zur Umsetzung einer Mobilitätswende durch eine Temporeduzierung, die Verlagerung des Individual- und Schwerverkehrs auf die Schiene, den Ausbau der Rad- und Fußwege, da der Verkehr einen wesentlichen Anteil an klimaschädigenden Treibhausgasen verursacht.

Den von LH Wallner stets wiederholte Slogan, das chancenreichste Land für Kinder werden zu wollen, teilen die Großeltern, doch ohne wirksamen Klimaschutz ist diese Aussage für sie nur eine leere Worthülse.

Mit ihren Mahnwachen wollen die Großeltern den Politikern deutlich klar machen, dass sie ohne konsequenten Klima- und Naturschutz, der durch konkrete Taten sichtbar wird, keine Chance haben, gewählt zu werden.

Weiterführende Infos gibt es auf www.mobilitaetswende-jetzt.at und auf www.statttunnel.at.

Schreibe einen Kommentar