19/05/2024 – Kurdistan Café: We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 2024_05_19_anarchistisches_radio
    57:00
audio
55:08 Min.
09/06/2024 - Musik, Musik
audio
57:00 Min.
02/06/2024 - Bei Malatesta im Café
audio
57:00 Min.
26/05/2024 - Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig
audio
57:00 Min.
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
54:35 Min.
28/04/2024 - Workers Memorial Day: Remember the dead. Fight for the living!
audio
57:01 Min.
21/04/2024 - Anarchistisches Radio
audio
57:00 Min.
14/04/2024 - Theodor Herzl, Emma Goldman
audio
57:07 Min.
07/04/2024 - Das Menschliche Wesen

In der heutigen Sendung hört ihr eine Aufnahme vom Kurdistan Café in Wien mit dem Titel „We see your crimes – Chemische Waffen in Kurdistan“ vom 23. November 2022. Der Vortrag ist zwar schon etwas her, aber chemische Waffen sind und bleiben wohl leider ein wichtiges Thema und die militärischen Angriffe auf die kurdische Bevölkerung durch die Türkei halten an.

Mama, es riecht nach Apfel”, diese Worte hat nach Überlieferungen ein Kind 1988 in Halabja, Irak zu seiner Mutter gesagt, bevor es – wie weitere 3.000-5.000 Menschen – beim bislang weltweit größten Giftgasangriff gegen zivile Bevölkerung ums Leben kam. Knapp 35 Jahre später liegt wieder der Geruch von Gas in der Luft. Diesmal in den Bergen Südkurdistans. Die türkische Armee setzt kriegs- und völkerrechtswidrig chemische Waffen gegen die kurdische Guerilla ein. Aber nicht nur der Einsatz chemischer Waffen in kurdischen Gebieten hat Kontinuität – auch die Verstrickung westlicher Akteur*innen darin.

Anlässlich der globalen Aktionstage gegen den Einsatz chemischer Waffen vom 30. November – 03. Dezember 2022 widmete sich das Kurdistan Café im November der Geschichte und grausamen Aktualität des chemischen Todes in Kurdistan, benennt verantwortliche Akteur*innen und ludt zur Diskussion, wie die Aufmerksamkeit auf das Thema erhöht werden kann.

Die im Vortrag eingespielten Videos könnt ihr euch unter folgenden Links ansehen:

https://www.swr.de/swr2/wissen/der-giftgasangriff-auf-halabja-voelkermord-mit-deutscher-beihilfe-100.html?fbclid=IwAR2YPImYdt4UI-cPp-HSaetmVVJoBELWqBAFFqJK2y3_txOy9t8J0W6_CO0

https://www.swr.de/swr2/wissen/der-giftgasangriff-auf-halabja-voelkermord-mit-deutscher-beihilfe-100.html?fbclid=IwAR2YPImYdt4UI-cPp-HSaetmVVJoBELWqBAFFqJK2y3_txOy9t8J0W6_CO0

Schreibe einen Kommentar