[O-Ton] Nie wieder Gleichschritt – Deserteursgedenken am 26. Oktober 2024 im Wiener Donaupark

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
Audio-Player
  • 20241026deserteursgedenken
    28:23
audio
33:36 Min.
[O-Ton] IDAHOBIT – Demo zum Tag gegen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai 2025 in Wien
audio
1 Std. 03:58 Min.
[O-Ton] Minderheiten Streik/Manjinski štrajk/Manjšinski štrajk am 15. Mai 2025 in Wien (unvollständige Aufnahme)
audio
30:47 Min.
[O-Ton] Kundgebung zum ME/CFS-Tag am 12. Mai 2025 in Wien
audio
54:46 Min.
[O-Ton] Zahvala in priznanje protifašističnemu uporu/Dank und Anerkennung dem antifaschistischen Widerstand am 10. Mai 2025 beim Partisan*innendenkmal am Wiener Zentralfriedhof

Knapp 50 Personen gedachten auch am 26. Oktober 2024 im heutigen Wiener Donaupark, wo sich die Hinrichtungsstätte des Militärschießplatzes Kagran befunden hatte, der Opfer der NS-Militärjustiz, der Deserteure, ungehorsamer Soldaten und Zivilist*innen, die von Wehrmacht und SS ermordet worden waren.

Heuer sprachen der Politikwissenschafter Peter Pirker sowie der Musiker, Drehbuchautor, Literat, und Filmemacher Reinhold Bilgeri über den Deserteur Rudolf Bilgeri. Einleitende Worte kamen wie immer von Thomas Geldmacher vom Personenkomitee „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“.

Das von Peter Pirker und Reinhold Bilgeri angesprochene Tagebuch des Deserteurs Rudolf Bilgeri ist unter dem Titel „Bei den Partisanen in Athen / Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht“ im Universitätsverlag Wagner, Innsbruck, erschienen: https://www.uvw.at/produkt/6585/bei-den-partisanen-in-athen/

Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung.

 

Mehr Informationen über die Geschichte des Deserteursgedenken und über das Personenkomitee „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“:
https://deserteursdenkmal.at/

 

Schreibe einen Kommentar