Historischer Audio-Stadtpaziergang durch Innsbruck

Podcast
FREIfenster
  • 2024_11_01_historischer_stadtspaziergang
    26:53
audio
58:59 Min.
Polka na zagraniczu: Sztuka życia z Olą Ożóg
audio
1 Std. 10:00 Min.
Staubfänger
audio
59:00 Min.
Tanecznym krokiem z Lucyną Czarnecką
audio
59:00 Min.
Kylie goes Tension – Krampf oder Spannung?
audio
59:00 Min.
Izabela Matjeka - kobieta wielu pasji
audio
59:00 Min.
Polka na zagraniczu: Królowa online`u Gosia Galbas
audio
59:00 Min.
Anti-Christ(mas)
audio
1 Std. 00 Sek.
Verschwörungstheorien, Pseudowissenschaften & Fake News
audio
1 Std. 01:18 Min.
Run for their lives - #BringThemHomeNow!
audio
37:21 Min.
Ordnung der Wiesenblumen

Innsbruck von einst hat mit dem Innsbruck von heute nicht mehr viel gemeinsam. Wie wurde die Stadt gegründet, wer hat ihre Entwicklung beeinflusst? Eine Audioführung durch Ort und Geschichte.

Innsbruck schmückt sich mit dem Beinamen „Hauptstadt der Alpen“ und das ist in diesem Fall ausnahmsweise nicht zu hoch gefasst. Diese Stadt und ihr historisches Zentrum sind umringt von Bergen und diese haben auch die Geschichte der Stadt spürbar mitgeprägt.

Aus diesem Grund hat sich Historiker Ralf Grabuschnig die wechselvolle Geschichte näher angeschaut – und zwar vor Ort, in Tirol. Begleitet ihn mit auf einen Spaziergang durch die Innsbrucker Innenstadt! Gemeinsam schaut ihr euch die großen Sehenswürdigkeiten aus der historischen Perspektive an. So zum Beispiel den Hofgarten, die Hofburg, das Goldene Dachl, den Stadtturm, die Triumphpforte oder den Bergisel. Dabei erfährt ihr Spannendes aus der Geschichte Innsbrucks – vom Mittelalter bis in die Moderne. Und die hat es in sich!

Die Reise beginnt dabei natürlich mit der Frage: Wann wurde Innsbruck gegründet? Das kann man am allerbesten hoch oben von der Nordkette aus erklären – mit Blick in Richtung Süden und auf den Brenner. Unten in der Altstadt seht ihr dann, wie sich diese Siedlung mit Beginn des Mittelalters rasant weiterentwickelte, welche Bedeutung sie annahm und welcher ganz bestimmte Kaiser hier einen guten Teil seiner Zeit verbrachte und der Stadt seinen Stempel aufdrückte.

Es wird eine spannende Reise in eine umso spannendere Stadt! Ursprünglich im Podcast „Déjà-vu Geschichte“ erschienen und nun für FREIRAD adaptiert und optimiert. Von und mit Historiker Ralf Grabuschnig.

Schreibe einen Kommentar