R(h)eingehört zur Ausstellung Zeit – Raum – Zeichen

Podcast
R(h)eingehört
  • rheingehört galerie hämmerle
    14:31
audio
18:46 Min.
R(h)eingehört zum Kulturtreff der Landesregierung
audio
01:57 Min.
R(h)eingehört - Ankündigung Hand Pan Konzert im ProKonTra
audio
01:59 Min.
R(h)eingehört - AudiobunkA TOTY24 Live Award Show
audio
02:43 Min.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp vorarlberg museum
audio
12:04 Min.
R(h)eingehört zu Sonne / Luft von Walktanztheater
audio
22:20 Min.
R(H)eingehört Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn
audio
02:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipp für "Haus am Katzenturm"
audio
58 Sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_2
audio
53 Sek.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp von Flowfield
audio
18:49 Min.
R(h)eingehört zu Unternehmer*innen für Bildung

Zeit – Raum – Zeichen
Helga Cmelka, Javier Pérez Gil, Henriette Leinfellner und Robert Svoboda stellen derzeit, bis 7. März 2025, gemeinsam in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz
aus. Zu Gast bei Radio Proton sind die vier Künstlerinnen und Künstler, die uns über ihre Ausstellung erzählen.

Wenn ihr euch für die Ausstellung von Helga Cmelka, Javier Pérez Gil, Henriette Leinfellner und Robert Svoboda interessiert, findet ihr Infos auf
www.galerie-lisihaemmerle.at/

Die Galerie ist immer
von Mi bis Fr 15 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr geöffnet. Die Ausstellung Zeit – Raum – Zeichen ist noch bis 7. März 2025 zu sehen.

Das Interview führte Ingrid Delacher

Schreibe einen Kommentar