R(h)eingehört KFV mit Tipps auf der Straße

Podcast
R(h)eingehört
  • Verhaltensregeln Klaus Robatsch
    04:19
audio
18:46 Min.
R(h)eingehört zum Kulturtreff der Landesregierung
audio
01:57 Min.
R(h)eingehört - Ankündigung Hand Pan Konzert im ProKonTra
audio
01:59 Min.
R(h)eingehört - AudiobunkA TOTY24 Live Award Show
audio
02:43 Min.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp vorarlberg museum
audio
12:04 Min.
R(h)eingehört zu Sonne / Luft von Walktanztheater
audio
22:20 Min.
R(H)eingehört Sophie Hirsch im Kunstraum Dornbirn
audio
02:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipp für "Haus am Katzenturm"
audio
58 Sek.
R(h)eingehört – Veranstaltungstipp Flowfield_2
audio
53 Sek.
R(h)eingehört - Veranstaltungstipp von Flowfield
audio
18:49 Min.
R(h)eingehört zu Unternehmer*innen für Bildung

Zum Glück gehen die Zahlen der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger auf Österreichs Straßen zurück, leider aber nicht bei Kindern, da sind die Zahlen gestiegen. Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 5 213 Personen auf Österreichs Zebrastreifen verletzt wurden, davon 887 Kinder.

Die dunkelste Jahreszeit ist zwar vorüber und die Tage werden wieder länger, aber schlecht sichtbare Kleidung erhöhen die Gefahren auf der Straße. Laut einer Erhebung des Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV sind nur rund 35 % der Zu-Fuß-Gehenden im Winter gut sichtbar unterwegs.

Infos und Sicherehtistipps zu diversen Themen findet ihr auf https://www.kfv.at/

Schreibe einen Kommentar