„Eine Frage der Chemie“ – ein Roman über emanzipatorische Kämpfe in der Wissenschaft

Podcast
Tagesaktuelles Programm
  • "Eine Frage der Chemie" - ein Roman über emanzipatorische Kämpfe in der Wissenschaft
    14:47
audio
13:15 Min.
"Sápmi, Grüner Kolonialismus im Norden Europas'' - Eine Buchrezension
audio
15:28 Min.
"Autofasten" – Pilotprojekt in Markleeberg testet Verzicht aufs Auto
audio
15:28 Min.
"Autofasten" – Pilotprojekt in Markleeberg testet Verzicht aufs Auto
audio
07:01 Min.
Erotik abseits der normierten Mainstream-Angebote
audio
13:53 Min.
Karamba Diaby zum Ende seiner Zeit als SPD-Bundestagsabgeordneter
audio
13:14 Min.
Verkehr im All - Martin Reynders vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
audio
09:18 Min.
Vogel der Woche - die Waldohreule
audio
06:58 Min.
Warnstreiks in Halle
audio
15:41 Min.
Die rechtliche Sorgfalt ist hier am wichtigsten
audio
15:11 Min.
Ein autokratisches Klischee – die „kleine Anfrage“ der Union

Die Autorin Bonnie Garmus hat mit ihrem Debütroman „Eine Frage der Chemie“ ein Buch geschaffen, das die Rolle der Frau in der männerdominierten Wissenschaftswelt der 60er Jahre beleuchtet. Warum diese Geschichte nicht nur Chemiker:innen interessieren sollte und worum es in dem Buch genau geht, hat uns Joana aus unserer Tageaktuellen Redaktion im Interview erzählt.

Bilder

"Eine Frage der Chemie" - ein Roman über emanzipatorische Kämpfe in der Wissenschaft
0 x 0px

Schreibe einen Kommentar